Datenschutz
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein großes Anliegen. Zur Durchführung unserer Dienstleistung, nämlich der Belieferung mit diversen Produkten wie insbesondere Brot und Gebäck, verarbeiten wir ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003), sodass wir sie nachstehend über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website informieren möchten.
- Verantwortlicher für die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten:
RZ Regionalzeitungs GmbH, Liechtensteinerstrasse 70, A-6800 Feldkirch. Wir sind auch dann für ihre Daten verantwortlich, wenn zur Vertragsabwicklung ein Auftragsverarbeiter beauftragt wird. Neben der postalischen Kontaktmöglichkeit erreichen sie uns per E-Mail unter info@rzg.at sowie telefonisch unter der
Rufnummer
+ 43 (0) 5522/72330.
- Datenverarbeitung:
a) Zum Zwecke der Vertragserfüllung, nämlich insbesondere der Belieferung von bestellten Produkten sowie der damit verbundenen Rechnungslegung, ist die Speicherung der von ihnen im Zuge der online-Registrierung bereitgestellten personenbezogenen Daten (=Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Faxnummer und Geburtsdatum) erforderlich. Im Falle eines Vertragsabschlusses werden diese Daten trotz allfälliger Löschung ihres Benutzer-Accounts bis zum Ablauf der steuer- und unternehmensrechtlichen Aufbewahrungspflichten (7 Jahre) gespeichert.
b) Wenn sie uns ihre Einwilligung dazu erteilt haben, dass RZ Regionalzeitungs GmbH die in der abgegebenen Einwilligungserklärung näher definierten personenbezogenen Daten zwecks Kontaktaufnahme per Brief, Telefon, SMS oder E-Mail zur laufenden Information über Produkte und aktuelle Angebote der RZ Medien speichert und zu diesem Zweck an Unternehmen der Russmedia-Gruppe (= Russmedia Verlag GmbH, Russmedia GmbH, NEUE Zeitungs GmbH, Russmedia IT GmbH, Russmedia Digital GmbH, Vorarlberger Regionalradio GmbH) weitergibt, so erklären sie sich neben der Datenspeicherung und Datenübermittlung ausdrücklich mit der Kontaktaufnahme durch die genannten Unternehmen zur Information über deren Produkte und Angebote einverstanden. Ihre Einwilligung zu dieser Datenverarbeitung erfolgt unabhängig von einem allfälligen Vertragsabschluss und kann jederzeit gegenüber der RZ Regionalzeitungs GmbH postalisch, via E-Mail oder per Fax (Kontaktdaten siehe Punkt 1.) widerrufen werden. Mit Erhalt des Widerrufs werden ihre Daten im Zusammenhang mit der soeben beschriebenen Datenverarbeitung gelöscht. Falls kein Widerruf erfolgt, werden wir ihre Daten noch bis zu fünf Jahre nach Löschung ihres Benutzer-Accounts zu Zwecken der laufenden Information über Produkte und aktuelle Angebote verarbeiten.
c) Um den Besuch auf unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen für Sie zu erleichtern, verwenden wir sogenannte Cookies, die auf ihrem Endgerät abgelegt werden. Es handelt sich dabei um kleine Textdateien (keine personenbezogenen Daten), die es uns ermöglichen, ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem verwendet unsere Website Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics, einem Service der Google Inc. („Google“), welches eine Privacy-Shield-Zertifizierung aufweist. Google Analytics nutzt dabei „Cookies“, um uns eine Analyse der Benutzung unserer Website und damit eine bedarfsgerechte Weiterentwicklung unseres Angebots sowie unseres Webauftritts (= berechtigtes Interesse) zu ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen werden dabei in der Regel samt IP-Kennung an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, dass ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und erst dort durch Kürzung pseudonymisiert. Sie haben die Möglichkeit, das Abspeichern von Cookies auf Ihrem Endgerät jederzeit durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser zu verhindern, wodurch allerdings der Funktionsumfang unseres Angebotes eingeschränkt sein kann. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Websitenutzung bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google dadurch verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Download
d) Diese Website verwendet sogenannte Social Plugins des sozialen Netzwerkes Facebook. Facebook wird von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben und verfügt über eine Privacy-Shield-Zertifizierung. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Website. Wenn Sie unsere Website besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Website besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Website auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Website keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php. Falls Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, so loggen Sie sich bitte während dem Besuch unserer Website aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
e) Wenn Sie sich zu unserem Newsletter-Service anmelden, erteilen sie ihre Einwilligung dazu, dass wir die von Ihnen mitgeteilten Daten (Name, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum) dazu speichern, um sie monatlich über Produktneuheiten und aktuelle Angebote zu informieren. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie sich über den Link „Newsletter abbestellen“, den sie am Ende jedes Newsletters finden, abmelden. Ihre für den Newsletter-Service gespeicherten Daten werden unmittelbar nach ihrer Abmeldung gelöscht.
f) Die Russmedia Verlag GmbH ist Teil der Russmedia-Gruppe. Zur Erfüllung unserer umfangreichen administrativen Verpflichtungen sind wir berechtigt, ihre personenbezogenen Daten für interne Verwaltungszwecke an Konzernunternehmen (= Russmedia GmbH, NEUE Zeitungs GmbH, Russmedia IT GmbH, Russmedia Digital GmbH, Vorarlberger Regionalradio GmbH) weiterzugeben. Weiters werden ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Vertragsabwicklung sowie zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen einschließlich der Verfolgung von Rechtsansprüchen gegebenenfalls an externe Dienstleister wie insbesondere Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Lieferanten, Banken und Inkassobüros weitergegeben.
- Betroffenenrechte:
a) Sie können von uns jederzeit eine Auskunft darüber verlangen, ob und in welchem Ausmaß wir ihre Daten verarbeiten. Verarbeiten wir personenbezogenen Daten, die unvollständig oder unrichtig sind, so können sie jederzeit deren Berichtigung deren Vervollständigung von uns verlangen.
b) Sie können die Löschung ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern wir ihre Daten in rechtswidriger Weise verwenden. Darüber hinaus besteht ab 25.5.2018 ein Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern die in Art 18 Abs 1 DSGVO genannten Voraussetzungen erfüllt sind.
c) Sie haben ab 25.5.2018 das Recht, dass wir ihnen jene Daten, die sie uns zur Verarbeitung bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übertragen, sofern wir die Daten aufgrund ihrer Einwilligung oder zum Zwecke der Vertragserfüllung verarbeiten und diese Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
d) Für den Fall, dass wir ihre Daten zur Wahrnehmung von im öffentlichen Interesse liegenden Aufgaben verwenden oder wir uns bei der Verarbeitung auf die Notwendigkeit zur Wahrung unserer berechtigten Interessen berufen, so können sie gegen die Datenverarbeitung Widerspruch erheben, sofern sie ein überwiegendes Schutzinteresse an ihren Daten haben.
Falls sie eines der genannten Betroffenenrechte uns gegenüber geltend machen wollen, so nutzen sie bitte dafür eine der unter Punkt 1. genannten Kontaktmöglichkeiten. Bitte haben sie Verständnis dafür, dass wir diesfalls zur Bestätigung ihrer Identität gegebenenfalls zusätzliche Informationen von ihnen anfordern werden.
- Beschwerderecht:
Sollten sie der Meinung sein, dass wir ihre Daten unrechtmäßig verarbeiten, so ersuchen wir sie, zur umgehenden Klärung mit uns Kontakt aufzunehmen. Sie haben daneben auch das Recht, sich direkt bei der österreichischen Datenschutzbehörde, Hohenstaufengasse 3, 1010 Wien zu beschweren.
Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Wir möchten ihnen daher jederzeit Rede und Antwort bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen. Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte, beantworten wir diese jederzeit sehr gerne.
Fassung: 1. Jänner 2018