Hochwasserschutzprojekt Mühlebach

Beginn der nächsten Bauetappe

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Fotos: Gemeinde

Im Rahmen des Hochwasserschutzprojektes am Mühlebach startet die Wildbach- und Lawinenverbauung mit der nächsten Bauetappe. Der Baustellenbereich befindet sich direkt unter- und oberhalb des Gemeindeamtes. Aufgrund der Bauarbeiten sind einerseits wieder Umleitungen für Verkehr und auch für Fußgänger erforderlich. Auch die Öffnungszeiten für den Parteienverkehr im Gemeindehaus müssen für drei Wochen angepasst werden, da sehr lärmintensive Arbeiten durchgeführt werden müssen.
Die Wildbach- und Lawinenverbauung hat am 18. August mit der Baustelleneinrichtung und den vorbereitenden Arbeiten für den nächsten Abschnitt des Hochwasserschutzprojekts beim Mühlebach im Ortszentrum von Nüziders begonnen. Ab dem 25. August beginnen die Hauptbauarbeiten – ab dann ist wieder mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen.


Außerbachstraße auf Höhe Gemeindehaus ab 25.8. gesperrt
Die Brücke über den Mühlebach auf Höhe des Gemeindehauses wird im Zuge der Arbeiten abgebrochen und eine neue errichtet. Für die Dauer des Brückenneubaus in der Straße Außerbach muss dieser Bereich gesperrt werden. Die Umleitung für den PKW-Verkehr erfolgt über die Burggasse/Dr.Seeger-Straße sowie den Mühleweg.

Verkehrsmaßnahmen im Überblick:
-   Sperre Straße Außerbach: Ab 25. August 2025 wird die Durchfahrt auf der Straße Außerbach ab der Sonnenbergstraße bis zum Mühleweg komplett gesperrt. Eine Umleitung über die Burggasse beziehungsweise Dr.Seeger-Straße und den Mühleweg ist eingerichtet. Auch über das Nußfeld und den Flurweg kann ausgewichen werden.
-   Sperre Keltengasse: Ebenfalls ab dem 25. August 2025 ist die Zufahrt in die Keltengasse von der Sonnenbergstraße aus gesperrt. Die Zufahrt erfolgt während der Bauzeit über die Gartenstraße. Hinweis: Da es sich bei der Gartenstraße (bis zur Kreuzung mit der Kirchstraße) um eine Wohnstraße handelt, ist eine Durchfahrt grundsätzlich verboten – nur das Zu- und Abfahren ist gestattet.
-   Verkehrsführung Sonnenbergstraße: Aufgrund der beengten Platzverhältnisse wird eine Baustellenampel eingerichtet. Der Verkehr wird im Bereich des Gemeindeamtes einspurig geregelt.
-   Fußverkehr: Für Fußgängerinnen und Fußgänger wird eine beschilderte Umleitung eingerichtet. Im Bereich Außerbach gelten für die Fußgänger dieselben Umleitungen wie für den motorisierten Verkehr. Aufgrund der einspurigen Regelung auf der Sonnenbergstraße und der Sperre der Keltengasse müssen Fußgänger in diesem Bereich über den Sennereiweg/Patrusweg/Gartenstraße ausweichen.
-   Geschwindigkeit 30 km/h: Da es sich um eine sehr belebte Wohngegend handelt, in der auch viele Kinder wohnen, wird für die betroffenen Straßen eine Geschwindigkeitsreduktion verordnet. Für Burggasse, Dr. Seegerstraße, Mühleweg, Außerbach, Flurweg und Nußfeld werden 30 km/h festgelegt.

Die Arbeiten an diesem Abschnitt dauern voraussichtlich bis Ende November 2025. Bis zum Ende der Arbeiten bleiben die Umleitungen voraussichtlich aufrecht. Die Gemeinde Nüziders bittet alle Bürgerinnen und Bürger um Verständnis für die notwendigen Hochwasserschutzmaßnahmen und bedankt sich für die Rücksichtnahme während der Bauzeit.

Geänderte Öffnungszeiten des Gemeindeamts
Da im Zuge der Arbeiten die Aufweitung der Mühlebach-Sohle direkt unter dem Gemeindehaus erfolgt, ist mit lärmintensiven Bauarbeiten zu rechnen. Für die ersten drei Wochen der Bauarbeiten werden deshalb auch die Öffnungszeiten des Gemeindehauses angepasst. Um den Parteienverkehr dennoch möglichst störungsfrei abzuwickeln, gelten vom 25. August bis zum 12. September 2025 folgende Öffnungszeiten:
- Montag bis Donnerstag: 8 bis 11 Uhr
- Freitag: 16 bis 18 Uhr


Info:

Gemeindeamt Nüziders, Bauverwaltung
Sonnenbergstraße 14

05552/62241, gemeindehaus@nueziders.at (pd)

von Marcus Ganahl 3. September 2025
Rad-Ried-Tag am 7. September
von Marcus Ganahl 3. September 2025
Altes Fährschiff wurde zum neuen Clubheim
von Angelika Moder 3. September 2025
Ferienausklang mit Lokführer-Erlebnis
von Angelika Moder 3. September 2025
Eltern-Kind-Karate
von Burcak Erdogan 3. September 2025
Jede Runde zählt
von Angelika Moder 3. September 2025
Große Namen, mutiges Programm
von Burcak Erdogan 3. September 2025
Schaffarei Festival 2025
von Burhan Yuece 3. September 2025
Seriöse Arbeit bei der Tunnelspinne? Im ORF-Interview vom 26.08.2025 behauptet Landestatthalter Bitschi, die Tunnelgegner würden immer wieder Behauptungen in den Raum stellen, um das Stadttunnel-Projekt auch zu verzögern. Dass die Einwendungen und Hinweise auf schwere Mängel der Bürgerinitiativen, Umweltorganisationen und einzelner Privatpersonen zum Stadttunnel jedoch Hand und Fuß haben, hat das Bundesverwaltungsgericht am 19.06.2019 in seiner Entscheidung BVwG W193 2114926-1 festgehalten: „Im Verfahren musste festgestellt werden, dass die Projektunterlagen in den Fachbereichen "Luftschadstoffe und Klima", "Lärm" und "Verkehr" und darauf aufbauend "Humanmedizin" schwere Mängel aufwiesen, sodass weitere Projektunterlagen notwendig wurden.“ Fakt ist somit, dass die Öffentlichkeit und von Enteignung bedrohte Personen bei diesem Projekt genau hinschauen müssen, damit seriös, also gesetzeskonform, gearbeitet wird. Fakt ist auch, dass es die schweren Mängel und das Nichteinhalten von Auflagen oder Gesetzen sind, die das Projekt immer wieder verzögern. Das belegt auch der aktuelle Baustopp an der Felsenau. Die Tunnelgegnerinnen und Tunnelgegner verstehen unter seriöser Arbeit offensichtlich etwas anderes als die Personen, die das Projekt vorantreiben und verantworten. Dass sie deshalb die Arbeiten an der Tunnelspinne genau beobachten, dient allen Menschen, die wollen, dass tatsächlich seriös gearbeitet wird und Gesetze eingehalten werden.
von Marcus Ganahl 3. September 2025
Freiluftkinos im September
Mehr anzeigen