Windkraftpotenziale nutzen

illwerke vkw prüft Projekte

  • Bildtitel

    Die Windkraft könnte einen Beitrag zur Energieautonomie liefern.

    Button

Symbolfoto: Unsplash

Drei potenzielle Projektgebiete für Windkraftanlagen in Vorarlberg sollen genauer untersucht werden.


Die illwerke vkw fokussieren sich in Zusammenarbeit mit ihrem Partner EVN Naturkraft auf die Gebiete Schuttannen in Hohenems, Bödele in Dornbirn/Schwarzenberg und Klaratsberg in Egg im Bregenzerwald. In diesen Regionen scheinen die Bedingungen für die Umsetzung von Windkraftanlagen allenfalls günstig. Weitere Untersuchungen und technische Analysen sollen folgen, sodass auf deren Basis Entscheidungen getroffen werden können. Mögliche Projekte sollen aber nur in enger Kooperation mit den Standortgemeinden und den Grundstückseigentümern erfolgen.


Die Windkraft könnte einen Beitrag dazu leisten, das Ziel der Vorarlberger Energieautonomie zu erreichen. Landeshauptmann Markus Wallner und Energielandesrat Daniel Allgäuer begrüßen deshalb die Bemühungen. Bei einem optimalen Verlauf würde der Beitrag zur Energieautonomie laut Schätzungen zwischen 2,5 und 5 Prozent liegen. Gegenüber Wasserkraft, Sonnenenergie und Biomasse nehme die Windkraft aber eine eher untergeordnete Bedeutung ein. (pd)

von Burcak Erdogan 19. Oktober 2025
Rankler Senioren auf Tour
von Angelika Moder 19. Oktober 2025
Drei Gemeinden feiern Klimaschutz auf zwei Rädern
von Ute Weinhofer 19. Oktober 2025
Bludenz sucht Christbaum
von Marcus Ganahl 19. Oktober 2025
Kartoffeltag im Pfarrheim Franz Xaver in Lochau
von Burcak Erdogan 19. Oktober 2025
Ein Sommer mit vielen Kilometern
von Angelika Moder 19. Oktober 2025
Feierliche Segnung
von Ute Weinhofer 18. Oktober 2025
Verdienstvolle Musikanten der HM Dalaas und Wald a. A.
von Angelika Moder 18. Oktober 2025
Maturanten auf Wallfahrt
von Angelika Moder 18. Oktober 2025
ChorLust lädt zur Matinee
Mehr anzeigen