Bezirksfeuerwehrfest in Bildstein

Untertiel

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Foto: Hebenstreit

Die Feuerwehr Bildstein lädt dieses Wochenende zum Bezirksfeuerwehrfest ein.

 

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren: Die Feuerwehr Bildstein macht sich bereit für das grosse Feurerwehrfest vom 18. bis 20. Juli. Der Freitag startet um 14 Uhr als Seniorennachmittag mit dem Wälderecho, ab 16 Uhr finden Gaude- und Nostalgiebewerbe statt und am Abend sorgt dann Volxrock im Festzelt beim Fußballplatz Bildstein für Stimmung. Der Kartenvorverkauf endet heute Donnerstag, für Kurzentschlossene gibt es aber eine Abendkassa.


Der Samstag steht ganz im Zeichen der 42. Nassleistungsbewerbe des Bezirks Bregenz. Wettkampfgruppen werden - hoffentlich mit dem Applaus vieler Zuschauer - um den Gewinn des „Goldenen Strahlrohrs“ kämpfen. Am Abend heizen dann die Allgäufeagar ein. Am Sonntag steht ab 8.45 Uhr eine Festmesse mit anschließender Fahrzeug- und Pumpweihe auf dem Programm, ab 10 Uhr laden die Strawanzer zum Frühschoppen und um 13.30 Uhr findet der große Festumzug statt. Die Feuerwehr Bildstein freut sich an allen drei Tagen über zahlreiches Publikum. Das Fest verspricht spannende Wettkämpfe, ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm und gesellige Stunden mit Freunden und Kameraden. Weil in Bildstein kaum Parkplätze vorhanden sind, gibt es einen Umschlagparkplatz bei der Offset-Druckerei Schwarzach. Von dort fährt ein Shuttle-Dienst, den Fahrplan dazu gibt es bei V-Mobil und der Homepage www.nass2025.at. (ver)


von Marcus Ganahl 3. September 2025
Rad-Ried-Tag am 7. September
von Marcus Ganahl 3. September 2025
Altes Fährschiff wurde zum neuen Clubheim
von Angelika Moder 3. September 2025
Ferienausklang mit Lokführer-Erlebnis
von Angelika Moder 3. September 2025
Eltern-Kind-Karate
von Burcak Erdogan 3. September 2025
Jede Runde zählt
von Angelika Moder 3. September 2025
Große Namen, mutiges Programm
von Burcak Erdogan 3. September 2025
Schaffarei Festival 2025
von Burhan Yuece 3. September 2025
Seriöse Arbeit bei der Tunnelspinne? Im ORF-Interview vom 26.08.2025 behauptet Landestatthalter Bitschi, die Tunnelgegner würden immer wieder Behauptungen in den Raum stellen, um das Stadttunnel-Projekt auch zu verzögern. Dass die Einwendungen und Hinweise auf schwere Mängel der Bürgerinitiativen, Umweltorganisationen und einzelner Privatpersonen zum Stadttunnel jedoch Hand und Fuß haben, hat das Bundesverwaltungsgericht am 19.06.2019 in seiner Entscheidung BVwG W193 2114926-1 festgehalten: „Im Verfahren musste festgestellt werden, dass die Projektunterlagen in den Fachbereichen "Luftschadstoffe und Klima", "Lärm" und "Verkehr" und darauf aufbauend "Humanmedizin" schwere Mängel aufwiesen, sodass weitere Projektunterlagen notwendig wurden.“ Fakt ist somit, dass die Öffentlichkeit und von Enteignung bedrohte Personen bei diesem Projekt genau hinschauen müssen, damit seriös, also gesetzeskonform, gearbeitet wird. Fakt ist auch, dass es die schweren Mängel und das Nichteinhalten von Auflagen oder Gesetzen sind, die das Projekt immer wieder verzögern. Das belegt auch der aktuelle Baustopp an der Felsenau. Die Tunnelgegnerinnen und Tunnelgegner verstehen unter seriöser Arbeit offensichtlich etwas anderes als die Personen, die das Projekt vorantreiben und verantworten. Dass sie deshalb die Arbeiten an der Tunnelspinne genau beobachten, dient allen Menschen, die wollen, dass tatsächlich seriös gearbeitet wird und Gesetze eingehalten werden.
von Marcus Ganahl 3. September 2025
Freiluftkinos im September
Mehr anzeigen