Mehrere Verkehrsbehinderungen
Etappe 5 der Tour of Austria führt durch die Bezirke Feldkirch und Bludenz
Foto: Tour of Austria
100 Jahre Großfeldkirch trifft in diesem Jahr auf 74 Jahre Österreich-Rundfahrt. Österreichs größtes Radevent endet am Sonntag, den 13. Juli, in Feldkirch und reiht sich damit in ein Jubiläumsprogramm von „Feldkirch einhundert“ ein.
„Sport meets Kultur, das trifft es perfekt”, freut sich auch Thomas Kofler vom Team Vorarlberg. Er ist überzeugt, dass sich der Kampf ums rote Führungstrikot in Vorarlberg entscheiden wird. Das könnte gut sein, denn die Eckdaten der Etappen haben es in sich: Der Tourtross startet in der Marktgasse auf eine Eröffnungsrunde, ehe es hinauf Richtung Laterns geht. Am Ende des Laternsertales wartet erstmals in einem UCI-Rennen der spektakuläre Anstieg zum Furkajoch auf 1.759 Meter. Nach der rasanten Abfahrt durch die Tourismusgemeinde Damüls wartet das Faschinajoch (1.486 m). In der malerischen Region des Walsertals die weiteren Anstiege nach Raggal und auf den Dünserberg. Publikumswirksam das Finale. Nach einer weiteren Durchfahrt in Feldkirch folgt die entscheidende klassikerähnliche Schlussrunde im Walgau, bevor zu Füßen der Schattenburg der Etappensieger und der Gesamtsieger gekürt werden. (pd/ICE)
Info:
Etappe 5
13. Juli 2025
Kilometer:
144,1
Höhenmeter: 3.388
Start:
10.30 UHR | Marktplatz Feldkirch
Ziel ab:
14 Uhr | Feldkirch
Sprintwertungen:
Rankweil, Feldkirch
Bergwertungen:
Furkajoch, Faschina, Dünserberg
Auf der Strecke kommt es immer wieder zu Straßensperren.
Straßensperren Bezirk Feldkirch:
• Schmiedgasse, Neustadt, Domplatz, Herrengasse, Sparkassenplatz, Marktplatz und Rösslepark im Zeitraum 12.7, 17 Uhr bis 13.7., 20 Uhr in beide Fahrtrichtungen. Ausgenommen sind Veranstaltungsteilnehmer.
• Auf den öffentlichen Verkehrsflächen Vorstadt, Mühletorplatz, und Ganahlstraße, Montfortgasse“, „Kreuzgasse, Marktgasse und Johannitergasse wird am 13.7. von 9.30 bis 11 Uhr in beide Fahrtrich-
tungen
• Rheinstraße (L53) Straßenkilometer 0,000 bis 0,600 in Fahrtrichtung Feldkirch am 13.7. im Zeitraum von 10.30 Uhr 15 Uhr. Ausgenommen Linienbusse und Veranstaltungsteilnehmer.
• Kaiserstraße zwischen der Kreuzung mit der Breitenstraße und der Vorarlberger Straße (L190) in Richtung L190 am 13.7. von 10:30 Uhr bis 15 Uhr in beide Fahrtrichtungen. Ausgenommen Linienbusse, Anrainer und Veranstaltungsteilnehmer.
• Heldenstraße zwischen der Kreuzung mit der Lomsstraße und der L190 in Richtung L190 am 13.7. von 10.30 Uhr bis 15 Uhr in beide Fahrtrichtungen. Ausgenommen Anrainer und Veranstaltungsteilnehmer.
• Rankweilerstraße (L50) am 13.7. von 11.30 Uhr bis 12 Uhr sowie von 14.15 Uhr bis 15 Uhr in beide Fahrtrichtungen. Ausgenommen Veranstaltungsteilnehmer.
• Jagdbergstraße (L54) zwischen Straßenkilometer 9,100 und 3,350 am 13.7. von 12.45 Uhr bis 15 Uhr in beide Fahrtrichtungen. Ausgenommen Veranstaltungsteilnehmer.
• Laternser Straße (L51) zwischen Straßenkilometer 21,500 und 28,960 am 13.7. von 11 Uhr bis 13 Uhr in beide Fahrtrichtungen. Ausgenommen Veranstaltungsteilnehmer.
• Übersaxner Straße (L73) zwischen Straßenkilometer 9,500 und 0,000 am 13.7. von 12.45 Uhr bis 14 Uhr in beide Fahrtrichtungen. Ausgenommen Veranstaltungsteilnehmer.
Straßensperren Bezirk Bludenz:
• Raggalerstraße (L88) zwischen Straßenkilometer 6,000 und 0,000 am 13.7. von 12.15 Uhr bis 13.15 Uhr in beide Fahrtrichtungen. Ausgenommen Veranstaltungsteilnehmer.
• L67 zwischen Frastanz und Nenzing am 13.7. von 13.15 Uhr bis 14.45 Uhr in beide Fahrtrichtungen. Ausgenommen Veranstaltungsteilnehmer.
• Gampweg zwischen der Abzweigung L67 bis zur Einmündung in die L190 bei Straßenkilometer 14,950 am 13.7. von 13.15 Uhr bis 14.45 Uhr in beide Fahrtrichtungen. Ausgenommen Veranstaltungsteilnehmer.
• Faschinastraße (L193) zwischen Straßenkilometer 26,400 und 16,500 am 13.7. von 11 Uhr bis 12.30 Uhr in beide Fahrtrichtungen. Ausgenommen Veranstaltungsteilnehmer.