Cartellverband feiert Jubiläum
Dachverband der katholischen Studentenverbindungen feiert 125-jähriges Bestehen
Foto: Feriensippe Montfort
Am 13. und 14. September 2025 feiert der Vorarlberger Cartellverband (VCV) sein 125-jähriges Bestehen – mit einem festlichen Programm in Mäder und Götzis. Höhepunkt ist die Festrede des Historikers und Landesarchivars Dr. Ulrich Nachbaur zum Thema „Vorarlberger Innovationen“.
Ein weiterer Akzent liegt auf dem Gedenken an Altbundeskanzler Dr. Otto Ender aus Altach, Mitgründer des Vorarlberger CV im Jahr 1900. Heuer jähren sich sowohl sein 150. Geburtstag als auch sein 65. Todestag. Zu seinen Ehren brachte die Österreichische Post am 2. Mai 2025 eine Sonderbriefmarke heraus.
Im Rahmen der Feierlichkeiten erfolgt auch die Übergabe des Präsidiums des Österreichischen Cartellverbandes: Der bisherige Vorortspräsident Philipp Stadler-Simbürger aus Wien übergibt an den 24-jährigen Andre Stecher aus Nenzing.
Den feierlichen Abschluss bildet der Festgottesdienst am Sonntag, 14. September, um 10 Uhr in der Alten Kirche St. Ulrich in Götzis. Zelebrant ist Dompfarrer Fabian Jochum.
Organisiert wird das Jubiläum von der katholischen Feriensippe Montfort aus dem mittleren Rheintal mit Gaugraf Tobias Ender, Marschall Florian Gruber, Kanzler Simon Ender und Altgaugraf Dr. Roland Kopf.
Der Vorarlberger CV zählt heute rund 600 Mitglieder, darunter mehr als 80 Studierende an den Universitäten in Innsbruck, Wien und Graz. Gegründet wurde er 1900, um christlich-soziale Studierende zu vernetzen und an den Universitäten eine klare Haltung zu Kirche und Österreich zu zeigen. (mm)