Die Geschichte der Caritas

Ehemaliger Caritas-Präsident stellt im WirkRaum Dornbirn sein neues Buch vor

  • Bildtitel

    Der ehemalige Caritas-Präsident Franz Küberl ist heute im WirkRaum Dornbirn zu Gast. 

    Button

Foto: Kathpress

Das 100-jährige Bestandsjubiläum der Caritas Vorarlberg verdeutlichte, wie wertvoll es ist, auf die eigene Geschichte zurückzublicken, um gleichzeitig den Weg für die Zukunft zu gestalten. Der langjährige Caritaspräsident Franz Küberl beleuchtet nun in seinem neuen Buch „Von der Kriegs- zur Friedens-Caritas“ die Pionierarbeit der Caritas in Österreich in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg.

Im Rahmen einer Lesung mit anschließender Diskussion am heutigen Donnerstag, 20. März, wird die neue Publikation um 19 Uhr im WirkRaum in Dornbirn präsentiert.
Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs stand die Caritas vor einer großen Herausforderung: Nach dem Verbot während der NS-Zeit galt es, aus dem Nichts neu zu beginnen und eine wirksame Hilfsorganisation aufzubauen. Binnen kürzester Zeit wurden lebenswichtige Unterstützungsangebote geschaffen – von Lebensmittelsammlungen über Flüchtlingshilfe bis hin zur Kinder- und Familienbetreuung. Den Spuren der ersten sieben Jahre christlicher Hilfstätigkeit nach 1945 ist der ehemalige Caritas-Präsident Franz Küberl nachgegangen und zeichnet ein detailliertes Bild organisierter Nächstenliebe.

Franz Küberl berichtet von den verschiedensten, teils spektakulären Hilfsaktionen, mit denen die Caritas versuchte, Not und Elend der Menschen zu lindern. Die Aktionen reichten von der Bahnhofsmission bis zum Caritas-Suchdienst für vermisste Angehörige, erstreckten sich über die in- und ausländischen Spenden- und Hilfsaktionen bis hin zu den Kindererholungsaktionen im Ausland. Eine Anmeldung zur Lesung und Buchvorstellung ist nicht notwendig, erleichtert aber die Vorbereitungen: wirkraum@caritas.at. (pd)

von Marcus Ganahl 3. Mai 2025
„Bregenz blüht auf!“
von Burcak Erdogan 3. Mai 2025
Ein Gespenst in Nöten
von Burcak Erdogan 3. Mai 2025
Familienführung
von Angelika Moder 3. Mai 2025
Anerkennungspreis für BiZ
von Ute Weinhofer 3. Mai 2025
Stadtmuseum öffnet seine Türen
von Angelika Moder 3. Mai 2025
Ein Herz für Schmetterlingskinder
von Angelika Moder 2. Mai 2025
Hohenems sucht junge Autoren
von Burcak Erdogan 2. Mai 2025
Traute Einigkeit nach den Wahlen
von Marcus Ganahl 2. Mai 2025
Martin Haselböck gibt erstes Orgelkonzert in Bregenz
Mehr anzeigen