Garnmarkt 17 feierlich eröffnet

Neues Wohn- und Geschäftshaus für Götzner Quartiersentwicklung

  • Bildtitel

    Am Götzner Garnmarkt wurde das neue Gebäude feierlich seiner Bestimmung übergeben. 

    Button

Foto: MG Götzis/Prisma 

Mit einem festlichen Eröffnungsakt wurde das Gebäude Am Garnmarkt 17 in Götzis seiner Bestimmung übergeben. 


Zahlreiche Gäste – darunter Landeshauptmann Markus Wallner, Landesrat Marco
Tittler und Bürgermeister Manfred Böhmwalder – feierten gemeinsam mit Unternehmern und Anwohnern den erfolgreichen Abschluss der Quartiersentwicklung.


Das Gebäude Garnmarkt 17 markiert den nördlichen Abschluss des Quartiers. und bietet einen vielseitigen Nutzungsmix: 30 moderne Mietwohnungen, Handels- und Gastronomieflächen sowie ein Fitness- und Gesundheitszentrum auf über 1.100 Quadratmetern. Ergänzt wird das Angebot durch eine neue Grünanlage sowie 125 zusätzliche Stellplätze in der erweiterten Tiefgarage. (pd)



von Marcus Ganahl 3. September 2025
Rad-Ried-Tag am 7. September
von Marcus Ganahl 3. September 2025
Altes Fährschiff wurde zum neuen Clubheim
von Angelika Moder 3. September 2025
Ferienausklang mit Lokführer-Erlebnis
von Angelika Moder 3. September 2025
Eltern-Kind-Karate
von Burcak Erdogan 3. September 2025
Jede Runde zählt
von Angelika Moder 3. September 2025
Große Namen, mutiges Programm
von Burcak Erdogan 3. September 2025
Schaffarei Festival 2025
von Burhan Yuece 3. September 2025
Seriöse Arbeit bei der Tunnelspinne? Im ORF-Interview vom 26.08.2025 behauptet Landestatthalter Bitschi, die Tunnelgegner würden immer wieder Behauptungen in den Raum stellen, um das Stadttunnel-Projekt auch zu verzögern. Dass die Einwendungen und Hinweise auf schwere Mängel der Bürgerinitiativen, Umweltorganisationen und einzelner Privatpersonen zum Stadttunnel jedoch Hand und Fuß haben, hat das Bundesverwaltungsgericht am 19.06.2019 in seiner Entscheidung BVwG W193 2114926-1 festgehalten: „Im Verfahren musste festgestellt werden, dass die Projektunterlagen in den Fachbereichen "Luftschadstoffe und Klima", "Lärm" und "Verkehr" und darauf aufbauend "Humanmedizin" schwere Mängel aufwiesen, sodass weitere Projektunterlagen notwendig wurden.“ Fakt ist somit, dass die Öffentlichkeit und von Enteignung bedrohte Personen bei diesem Projekt genau hinschauen müssen, damit seriös, also gesetzeskonform, gearbeitet wird. Fakt ist auch, dass es die schweren Mängel und das Nichteinhalten von Auflagen oder Gesetzen sind, die das Projekt immer wieder verzögern. Das belegt auch der aktuelle Baustopp an der Felsenau. Die Tunnelgegnerinnen und Tunnelgegner verstehen unter seriöser Arbeit offensichtlich etwas anderes als die Personen, die das Projekt vorantreiben und verantworten. Dass sie deshalb die Arbeiten an der Tunnelspinne genau beobachten, dient allen Menschen, die wollen, dass tatsächlich seriös gearbeitet wird und Gesetze eingehalten werden.
von Marcus Ganahl 3. September 2025
Freiluftkinos im September
Mehr anzeigen