Katholische Kirche Leiblachtal feiert
Neuer Pfarrverband startete mit einen WIR-Gottesdienst gemeinsam in die Zukunf
Foto: Marianne Benzer
Mit 1. September haben sich die Leiblachtaler Pfarren Lochau, Hörbranz, Hohenweiler, Möggers und Eichenberg zu einem neu strukturierten Pfarrverband zusammengeschlossen.
Unter dem Namen „Katholische Kirche Leiblachtal“ gehen sie künftig einen gemeinsamen Weg in der pfarrlichen Seelsorge. Ziel ist es, die Zusammenarbeit zu stärken, dabei aber die Eigenständigkeit der einzelnen Pfarren zu bewahren. Unterschiedliche Bedürfnisse und Interessen sollen im Gleichgewicht gehalten werden, auch um das Engagement der Menschen in der Kirche zu fördern.
Zum offiziellen Start des neuen Pfarrverbands versammelten sich zahlreiche Gläubige aus allen fünf Gemeinden bei strahlendem Wetter zum gemeinsamen „WIR-Gottesdienst“ auf dem Kirchplatz vor der St. Martin-Kirche in Hörbranz.
Unterzeichnung des Dekrets
Zelebriert wurde die festliche Eucharistiefeier vom neuen Pfarrmoderator Romeo Pal zusammen mit Vikar Peter Loretz, Pater Dominikus Matt und Dekan Paul Burtscher. Für die musikalische Umrahmung sorgte ein eigens hiefür zusammengestellter Projektchor mit Sängerinnen und Sängern aus allen Pfarren unter der Leitung von Brigitte und Alfred Dünser.
Ein besonderer Moment war die offizielle Unterzeichnung und Übergabe des Ernennungsdekretes an den neuen Pfarrmoderator Romeo Pal durch die Vorsitzenden der Pfarrgemeinderäte und der Pfarrkirchenräte aller fünf Pfarrgemeinden. Gemeinsam mit dem pastoralen Team, den weltlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den einzelnen Pfarrgemeinden und den zahlreichen Ehrenamtlichen in den verschiedenen pfarrlichen Arbeitskreisen wird er die „Katholische Kirche Leiblachtal“ leiten.
Im Namen seiner Leiblachtaler Amtskollegen überbrachte auch der Hörbranzer Bürgermeister Andreas Kresser Grüße und Glückwünsche. Mit einer Agape endete diese würdevolle Auftaktveranstaltung für die gemeinsame kirchliche Zukunft im Leiblachtal. (bms/Gastbeitrag)