Millioneninvestition in Fernwärme

Das Fernwärmeprojekt in Lustenau nimmt konkrete Formen an

  • Bildtitel

    Das Interesse an der Informationsveranstaltung zum Projekt Fernwärme für Lustenau war groß. 

    Button

Foto: Kuzmanovic

Zahlreiche Besucher nutzten kürzlich die Infoveranstaltung der Kelag Energie & Wärme zum Bauprojekt „Fernwärme für Lustenau“. Neben dem aktuellen Stand des Projektes gab es auch Einblicke in die geplanten Bauphasen.

Aufgrund des großen Interesses an der Wärmeversorgung mit Fernwärme laufen in der Marktgemeinde Lustenau schon länger die Planungen für dieses Projekt. Die Kelag Energie & Wärme steht dabei kurz vor der Realisierung und arbeitet bereits intensiv an den Ausschreibungsverfahren. Geplant ist, dass im kommenden Jahr mit dem Bau des Biomasseheizwerkes gestartet wird und im Folgejahr die komplette Anlage fertiggestellt ist. Im Herbst 2026 soll das Kraftwerk in Betrieb gehen und die ersten Wärmelieferungen fließen.
Mittelfristig sollen mehr als 200 Gebäude über das geplante, rund 17 Kilometer lange Fernwärmenetz versorgt werden. Die Investitionssumme für den Bau des Biomasseheizwerkes beträgt rund neun Millionen Euro, etwa 18,5 Millionen Euro werden für den Bau des Fernwärmenetzes investiert. Die geplante Biomassekesselanlage erzeugt 5.000 Kilowattstunden Thermische Leistung. Diese wird benötigt, um Lustenau mit Fernwärme zu versorgen. Auch das entstehende Rauchgas wird mit einer Wärmepumpe wiederverwertet, damit umweltfreundliche Wärme erzeugt werden kann, die zu 90 Prozent aus regenerativen Energieträgern besteht.
Anlässlich der Informationsveranstaltung erhielten die Besucher auch Wissenswertes über Förderungen, Umsteigemöglichkeiten, sowie die Leistungsbereitstellung und die Kosten für die Fernwärme. (pd/mm)

von Ute Weinhofer 2. Mai 2025
Staatsmeister und Vize kommen aus dem Ländle
von Angelika Moder 2. Mai 2025
Badminton-Elite in Dornbirn
von Marcus Ganahl 1. Mai 2025
Fundstücke zu verkaufen
von Burcak Erdogan 1. Mai 2025
Ab ins kühle Nass!
von Marcus Ganahl 1. Mai 2025
„Freedom Sonata“
von Ute Weinhofer 1. Mai 2025
Tag der offenen Hoftüren
von Angelika Moder 1. Mai 2025
Pedalpiraten erobern die Stadt
von Angelika Moder 1. Mai 2025
„Eintages-Radler“ auf der Straße
von Burcak Erdogan 1. Mai 2025
Stadtentwicklung erleben
Mehr anzeigen