Neues Leben am Saalbau-Areal

Vor 34 Jahren brannte das Saalbaukino - jetzt wird die „Lücke“ endlich gefüllt

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Das neue Wohnquartier in der Wichnergasse in Feldkirch zeichnet sich durch gute Infrastruktur aus.

    Button

Fotos: WeTo Design

Vor rund 34 Jahren, am 5. August 1991, stand das Saalbaukino in hellen Flammen. Nun wird die lange Brache mitten in Feldkirch zu neuem Leben erweckt.


Ein technisches Gebrechen zerstörte das Gebäude so stark, dass ein Wiederaufbau unmöglich war. Das Saalbaukino, dessen Architektur an eine Synagoge erinnerte, war 1901 eröffnet worden und hatte in seinen Anfängen das kulturelle Leben der Stadt Feldkirch nachhaltig geprägt.


Seit dem Brand blieb das Areal in der Wichnergasse eine Brache – mitten in der Stadt, nur wenige Gehminuten vom Bahnhof entfernt. Nun soll hier wieder Leben einkehren: Die ZM3 Immobilien GmbH setzt gemeinsam mit dem Projektentwickler wohn.wert Immobilien ein Wohn- und Geschäftsgebäude mit 27 Einheiten um. Der Abschluss des Projekts ist bis Ende 2026 vorgesehen.


Geplant vom Feldkircher Architekturbüro Gohm | Hiessberger, richtet sich das neue Quartier vor allem an kleinere Haushalte. Jede Wohnung erhält eine eigene Loggia, im Erdgeschoss entsteht eine 280 Quadratmeter große Geschäftsfläche. Auf oberirdische Parkplätze wird bewusst verzichtet – die bereits bestehende Tiefgarage bleibt bestehen. Stattdessen sollen ein begrünter Innenhof, ein Gartenhaus und ein Kleinkinderspielplatz für Aufenthaltsqualität sorgen.


Architekt Ulf Hiessberger spricht von einer „jahrzehntelangen Lücke im Stadtbild“, die nun endlich geschlossen werde. Gleichzeitig setzt das Projekt ein Signal, wie wichtig es ist, innerstädtischen Wohnraum zu schaffen. Denn die Lage bietet, was viele suchen: kurze Wege, gute Anbindung und urbanes Leben.


Dort, wo früher Kinoabende die Menschen zusammenbrachten, entsteht nun ein Wohnquartier, das wieder mehr Alltag und Begegnung in die Wichnergasse bringen soll. (ICE)

von Burcak Erdogan 19. Oktober 2025
Rankler Senioren auf Tour
von Angelika Moder 19. Oktober 2025
Drei Gemeinden feiern Klimaschutz auf zwei Rädern
von Ute Weinhofer 19. Oktober 2025
Bludenz sucht Christbaum
von Marcus Ganahl 19. Oktober 2025
Kartoffeltag im Pfarrheim Franz Xaver in Lochau
von Burcak Erdogan 19. Oktober 2025
Ein Sommer mit vielen Kilometern
von Angelika Moder 19. Oktober 2025
Feierliche Segnung
von Ute Weinhofer 18. Oktober 2025
Verdienstvolle Musikanten der HM Dalaas und Wald a. A.
von Angelika Moder 18. Oktober 2025
Maturanten auf Wallfahrt
von Angelika Moder 18. Oktober 2025
ChorLust lädt zur Matinee
Mehr anzeigen