Dämmerschoppen im Weinberg

Erstes Fest zwischen Reben und Riedeln ein voller Erfolg

  • Bildtitel

    Flotte Musik durch „Die Vier Beiden“. 

    Button
  • Bildtitel

    Das Hauptteam des Weinfestes in Batschuns: Nicole Bachmann, Martin Ruez und Elisabeth Matt (v.li). 


    Button

Fotos: Veranstalter

Das Weinkollektiv West lud kürzlich erstmals zu einem Dämmerschoppen in den höchstgelegenen Weinberg der Region nach Batschuns – und zahlreiche Freunde, Nachbarn und Weinliebhaber folgten der Einladung.


Seit mehreren Jahren bewirtschaftet das Kollektiv, das aus knapp 20 engagierten Mitgliedern besteht, den Weingarten in Batschuns. Neben finanziellen Beiträgen leisten alle auch tatkräftige Arbeitseinsätze. Dank des unermüdlichen Engagements der Hauptträger Nicole Bachmann und Martin Reutz darf man sich Jahr für Jahr über Bioweine von steigender Qualität freuen. Dass diese Arbeit Früchte trägt, zeigte sich zuletzt beim internationalen PIWI-Wettbewerb.Dort holte der Rotwein Gold und der Weißwein Silber.


Grund genug also, erstmals ein Fest mitten im Weingarten auszurichten. Elisabeth und Roland Matt zeichneten sich als treibende Kräfte für die Organisation des Abends aus. Inmitten der Reben genossen die Gäste nicht nur die edlen Tropfen, sondern auch musikalische Unterhaltung durch die junge Brass-Band „Die Vier Beiden“, die mit schwungvollen Klängen für beste Stimmung sorgte.


Neben den Grundbesitzern Ludwig, Elisabeth und Jakob Welte feierten viele Freunde und Unterstützer mit, darunter Gabriele und Helmut Eiter, Ulrike Bachmann, Irmgard und Franz Abbrederis, Jürgen Deuble sowie Ruth Jochum-Gasser mit ihrer Familie. Auch Vizebürgermeister Rainer Gögele aus Mäder, Josef Gutschner, Erich Längle sowie Barbara und Karl Heinzle ließen sich das stimmungsvolle Fest nicht entgehen. (pd/mm)

von Marcus Ganahl 3. September 2025
Rad-Ried-Tag am 7. September
von Marcus Ganahl 3. September 2025
Altes Fährschiff wurde zum neuen Clubheim
von Angelika Moder 3. September 2025
Ferienausklang mit Lokführer-Erlebnis
von Angelika Moder 3. September 2025
Eltern-Kind-Karate
von Burcak Erdogan 3. September 2025
Jede Runde zählt
von Angelika Moder 3. September 2025
Große Namen, mutiges Programm
von Burcak Erdogan 3. September 2025
Schaffarei Festival 2025
von Burhan Yuece 3. September 2025
Seriöse Arbeit bei der Tunnelspinne? Im ORF-Interview vom 26.08.2025 behauptet Landestatthalter Bitschi, die Tunnelgegner würden immer wieder Behauptungen in den Raum stellen, um das Stadttunnel-Projekt auch zu verzögern. Dass die Einwendungen und Hinweise auf schwere Mängel der Bürgerinitiativen, Umweltorganisationen und einzelner Privatpersonen zum Stadttunnel jedoch Hand und Fuß haben, hat das Bundesverwaltungsgericht am 19.06.2019 in seiner Entscheidung BVwG W193 2114926-1 festgehalten: „Im Verfahren musste festgestellt werden, dass die Projektunterlagen in den Fachbereichen "Luftschadstoffe und Klima", "Lärm" und "Verkehr" und darauf aufbauend "Humanmedizin" schwere Mängel aufwiesen, sodass weitere Projektunterlagen notwendig wurden.“ Fakt ist somit, dass die Öffentlichkeit und von Enteignung bedrohte Personen bei diesem Projekt genau hinschauen müssen, damit seriös, also gesetzeskonform, gearbeitet wird. Fakt ist auch, dass es die schweren Mängel und das Nichteinhalten von Auflagen oder Gesetzen sind, die das Projekt immer wieder verzögern. Das belegt auch der aktuelle Baustopp an der Felsenau. Die Tunnelgegnerinnen und Tunnelgegner verstehen unter seriöser Arbeit offensichtlich etwas anderes als die Personen, die das Projekt vorantreiben und verantworten. Dass sie deshalb die Arbeiten an der Tunnelspinne genau beobachten, dient allen Menschen, die wollen, dass tatsächlich seriös gearbeitet wird und Gesetze eingehalten werden.
von Marcus Ganahl 3. September 2025
Freiluftkinos im September
Mehr anzeigen