Seniorenausflug zur Alpe Steris

Seniorenausflug zur Alpe Steris am Dienstag, den 15. Juli 2025

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Foto: Verein

„Gsottni Grombara“ mit Butter, Käse, Speck und andere schmackhaften Zutaten gabs bei Andrea auf der Steriser Alpe. 30 Seniorinnen und Senioren aus Raggal – Marul und Ludescherberg waren zum Mittagessen mit dabei.
Vorher wurden wir von Gebi Burtscher mit Musik zum Frühschoppen empfangen. Nach dem reichlichen Essen machten sich ein paar Wanderer auf den Weg. Eine Damen-Jassrunde fand sich zusammen, der Rest unterhielt sich gemütlich bei Kaffee und Kuchen und lauschte oder sang zu den Klängen von Gebis Harmonika.
Musikalische Verstärkung gabs dann noch durch Ewald Schwarzmann mit seinem Flügelhorn und Reinold Burtscher griff gekonnt in die Tasten seiner Steirischen. Gegen 16.30 Uhr holte uns „Lisi & Friedl“ wieder ab und brachte uns sicher und gesund nach Hause. Ein gelungener, gemütlicher Vereinsausflug ging zu Ende.
Obmann Dr. Rainer Wünsche (pd)

von Marcus Ganahl 3. September 2025
Rad-Ried-Tag am 7. September
von Marcus Ganahl 3. September 2025
Altes Fährschiff wurde zum neuen Clubheim
von Angelika Moder 3. September 2025
Ferienausklang mit Lokführer-Erlebnis
von Angelika Moder 3. September 2025
Eltern-Kind-Karate
von Burcak Erdogan 3. September 2025
Jede Runde zählt
von Angelika Moder 3. September 2025
Große Namen, mutiges Programm
von Burcak Erdogan 3. September 2025
Schaffarei Festival 2025
von Burhan Yuece 3. September 2025
Seriöse Arbeit bei der Tunnelspinne? Im ORF-Interview vom 26.08.2025 behauptet Landestatthalter Bitschi, die Tunnelgegner würden immer wieder Behauptungen in den Raum stellen, um das Stadttunnel-Projekt auch zu verzögern. Dass die Einwendungen und Hinweise auf schwere Mängel der Bürgerinitiativen, Umweltorganisationen und einzelner Privatpersonen zum Stadttunnel jedoch Hand und Fuß haben, hat das Bundesverwaltungsgericht am 19.06.2019 in seiner Entscheidung BVwG W193 2114926-1 festgehalten: „Im Verfahren musste festgestellt werden, dass die Projektunterlagen in den Fachbereichen "Luftschadstoffe und Klima", "Lärm" und "Verkehr" und darauf aufbauend "Humanmedizin" schwere Mängel aufwiesen, sodass weitere Projektunterlagen notwendig wurden.“ Fakt ist somit, dass die Öffentlichkeit und von Enteignung bedrohte Personen bei diesem Projekt genau hinschauen müssen, damit seriös, also gesetzeskonform, gearbeitet wird. Fakt ist auch, dass es die schweren Mängel und das Nichteinhalten von Auflagen oder Gesetzen sind, die das Projekt immer wieder verzögern. Das belegt auch der aktuelle Baustopp an der Felsenau. Die Tunnelgegnerinnen und Tunnelgegner verstehen unter seriöser Arbeit offensichtlich etwas anderes als die Personen, die das Projekt vorantreiben und verantworten. Dass sie deshalb die Arbeiten an der Tunnelspinne genau beobachten, dient allen Menschen, die wollen, dass tatsächlich seriös gearbeitet wird und Gesetze eingehalten werden.
von Marcus Ganahl 3. September 2025
Freiluftkinos im September
Mehr anzeigen