Wildpark Kiosk bleibt geöffnet
Durch Engagement und „Liebe zum Wildpark“ wurde Lösung gefunden
Foto: Wildpark
Der beliebte Kiosk im Wildpark Feldkirch bleibt auch in Zukunft geöffnet – und das mit vertrauten Gesichtern hinter dem Tresen.
Nach der überraschenden Mitteilung der Lebenshilfe, den bestehenden Pachtvertrag mit Mitte Dezember 2025 aufzulösen, konnte nun eine erfreuliche Lösung gefunden werden: Der Kiosk wird künftig von der Familie Schertler aus Feldkirch weitergeführt.
Ein Herz für den Wildpark
Für viele Besucher ist der Kiosk mehr als nur eine gastronomische Station – er ist ein Ort der Begegnung, des Miteinanders und der kurzen Pause beim Spaziergang durch den Wildpark. Dass er nun nahtlos weitergeführt werden kann, freut nicht nur das Wildpark-Team, sondern die gesamte Region. „Wir möchten, dass der Kiosk ein Ort bleibt, an dem man sich wohlfühlt – mit Klassikern, Kuchen und herzlichem Service“, betont Matthias Schertler, der gemeinsam mit seiner Frau Kerstin den Betrieb übernehmen wird. In ihrer Familie hat integrative Arbeit einen hohen Stellenwert. Daher war es den beiden ein besonderes Anliegen, dass die bisherigen Mitarbeiter mit Beeinträchtigung ihre Tätigkeit fortsetzen können. „Sie machen ihre Arbeit mit Freude und sie sollen sie weiter ausführen dürfen.“
Besonders schön ist auch der familiäre Bezug zum Wildpark: Sohn Felix Schertler absolviert dort derzeit seine Lehre als Tierpfleger und ist begeistert vom Team und dem Zusammenhalt vor Ort. Für die ganze Familie gehört der Kiosk daher „einfach dazu“.
Auch Wolfgang Burtscher, Präsident des gemeinnützigen Vereins Wildpark Feldkirch, zeigt sich erfreut: „Wir sind sehr dankbar, dass der Betrieb des Kiosks ohne Unterbrechung weitergeführt werden kann. Für die Besucherinnen und Besucher wird der Wechsel im Dezember kaum spürbar sein – und das ist gut so.“
Die bisherigen Herausforderungen – insbesondere die Entscheidung der Lebenshilfe, den Vertrag aufgrund gekürzter Landesmittel und mangelnder personeller Möglichkeiten zu beenden – machen umso deutlicher, wie wichtig dieses Engagement ist. Mit der Familie Schertler bleibt der Kiosk nicht nur offen, sondern auch ein Ort, an dem Menschlichkeit, Inklusion und Freude am Miteinander im Mittelpunkt stehen. (ice)







