100 Jahr-Jubiläum im Holz

Das FC-Stadion an der Holzstraße feiert in diesem Jahr sein hundertjähriges Bestehen

  • Bildtitel

    Bereits 1933 herrschte wie hier im Bild, während einem Spiel gegen den WAC, großer Andrang vieler Fußballfans im Holz. 

    Button

Foto: MG/Archiv

Vor fast genau hundert Jahren, am 12. April 1925, eröffnete der FC Lustenau feierlich sein Stadion an der Holzstraße und fand damit seine neue Heimat.

In seiner Anfangszeit spielte der FC Lustenau noch in der heutigen Morgenstraße, bevor 1909 ein Wechsel in die Schützengartenstraße erfolgte. Doch 1922 beschloss die Gemeindevertretung an dieser Stelle ein Versorgungsheim zu errichten und benötigte dazu das vom FC gepachtete Grundstück. Somit musste der Verein einen neuen Platz suchen und erwarb um die Summe von 20.000 Schweizer Franken zwei Grundstücke zwischen Mähdle und Holzstraße, welche dann unter großem persönlichem Einsatz der Mitglieder in kurzer Zeit zu einem neuen Fußballplatz gestaltet wurden.

Am Osterwochenende 1925 erfolgte dann die feierliche Eröffnung des neuen Stadions mit zwei Freundschaftsspielen gegen die Blue Stars Zürich. Aufgrund der geringen Zuschauerkapazität im Holz gab es aber bereits in den 1930er-Jahren Überlegungen ein neues Stadion zu bauen. Dort, wo sich heute das Reichshofstadion befindet, wollte der FC auf eigene Kosten eine große moderne Sportanlage errichten. Die dazu notwendigen Grundstücke konnten gekauft werden, für den Bau fehlte aber schlussendlich das Geld und so blieb der FC bis heute im Stadion an der Holzstraße. Lediglich während der Zeit in der Ersten Division wich die damalige Profimannschaft vorübergehend in das Reichshofstadion aus.

Das große Jubiläum wird vom 11. bis 13. Juli mit einem Festwochenende im Holz gefeiert. Neben einem Galaabend wartet auch ein Freundschaftliches Testspiel gegen die Blue Stars Zürich mit anschließender Party, sowie ein Festgottesdienst mit Frühshoppen. (pd/mm)

von Angelika Moder 2. August 2025
Alpmesse auf der Alpe Saroja
von Burhan Yuece 30. Juli 2025
Martin Müller ist Spatzeckel-Weltmeister 2025
von Ute Weinhofer 29. Juli 2025
Rekord bei „Vorarlberg radelt“
von Ute Weinhofer 29. Juli 2025
Kulturelle Klangräume mit Weitblick
von Burcak Erdogan 29. Juli 2025
Segelflug: Staats- und Vizestaatsmeister 2025
von Angelika Moder 29. Juli 2025
Erfolgreicher Feuerwehrnachwuchs
von Angelika Moder 29. Juli 2025
Feldkircher Kinderflohmarkt
von Ute Weinhofer 29. Juli 2025
Sommerausstellung in der Remise
von Burhan Yuece 24. Juli 2025
Offen für Jugend
Mehr anzeigen