4 000 Eislaufunfälle pro Jahr

Erst 32 Prozent der Kinder tragen einen Helm

  • Bildtitel

    Eislaufen gehört zu den beliebtesten Wintersportarten, birgt jedoch erhebliche Unfallrisiken.

    Button

Foto: curated-lifestyle/unsplash

Eislaufen gehört im Winter zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten bei Kindern und Jugendlichen. Leider tragen erst 32 Prozent der Kinder einen Helm. Die Verletzungsgefahren sind dabei sehr hoch.


Im Vorjahr wurden rund 4.000 Personen in ganz Österreich bei dieser Sportart verletzt. 83 Prozent aller Verletzungen sind Knochenbrüche. Noch fataler kann ein Sturz auf den Kopf enden, und leider tragen aber erst 32 Prozent der Kinder beim Eislaufen einen Helm tragen, wie aus Erhebungen der Präventionsinstitution KFV hervorgeht.


Sicheres Eislaufen


  • Ein Helm kann Kopfverletzungen verhindern oder deren Schwere reduzieren. Eltern sollten besonders bei Kindern auf das Tragen eines Helms achten.
  • Stürze auf das Handgelenk sind die häufigste Ursache für Knochenbrüche. Spezielle Protektoren können Verletzungen vorbeugen.
  • Risse oder Unebenheiten auf Natureisflächen können Stürze begünstigen. Vor dem Betreten von Natureisflächen sollte man sich unbedingt vergewissern, ob die jeweiligen Teiche oder Seen für das Eislaufen freigegeben sind.
  • Eine kurze Aufwärmphase vor dem Eislaufen bereitet Muskeln und Gelenke auf die Belastung vor und reduziert das Verletzungsrisiko.
  • Wer kann, sollte die Nachmittagsstunden zwischen 15 und 17 Uhr meiden, da es zu dieser Zeit vermehrt zu Unfällen kommt.
  • Besonders Anfänger profitieren von einem Kurs, um die Grundlagen des sicheren Eislaufens zu erlernen.
von Burcak Erdogan 7. Mai 2025
Sing mit! Karaoke Night
von Burhan Yüce 7. Mai 2025
Erdreich Setzlingsmarkt in der Neustadt und Kunsthandwerksmarkt in Feldkirch
von Ute Weinhofer 7. Mai 2025
Im Mai kommen einige Neuerungen auf uns zu
von Isabelle Cerha 7. Mai 2025
Inklusionshelden 2025 gesucht
von Burcak Erdogan 7. Mai 2025
Gesundheit im Fokus
von Isabelle Cerha 7. Mai 2025
Tag der Blasmusik
von Ute Weinhofer 7. Mai 2025
Zukunftswald gepflanzt
von Angelika Moder 6. Mai 2025
Kleiner historischer Rundgang durch Nenzing
von Ute Weinhofer 6. Mai 2025
Feierliche Angelobung im Rathaus
Mehr anzeigen