Alter Weg wieder begehbar
Revitalisierung des Armatin-Höhenweges am Muttersberg
Foto: Alpenregion Bludenz Tourismus GmbH
Der Armatin-Höhenweg ist wieder begehbar. Die revitalisierte Route bietet beeindruckende Ausblicke.
Der beliebte Obere Armatin-Höhenweg, auf dem Muttersberg oberhalb von Bludenz, ist ab sofort wieder vollständig begehbar. In den vergangenen Monaten wurde der Wegabschnitt umfangreich revitalisiert und sicherheitstechnisch auf den neuesten Stand gebracht. Wandernde können sich nun wieder auf ein abwechslungsreiches Naturerlebnis mit eindrucksvollen Ausblicken freuen.
Über die Tour:
Von der Bergstation der Muttersbergbahn führt der Weg zunächst über einen Waldweg hinunter zum kleinen Weiher und anschließend über eine Forststraße in Richtung Tiefenseesattel und Alpe Els. Nach rund eineinhalb Kilometern zweigt der Weg in den eigentlichen Wanderweg zum Armatin- beziehungsweise Oberen Armatin-Höhenweg ab.
Durch schattige Wälder und vorbei an den Tobeln des Armatin- und Muttersbergbaches verläuft der Weg stetig leicht ansteigend. Kurz nach dem Muttersbergtobel teilt sich die Route – hier führt der revitalisierte Obere Armatin-Höhenweg weiter in Richtung Grünegg. Am Aussichtspunkt öffnet sich der Blick weit über den Walgau hinweg bis zu Altmann, Säntis und Hohem Kasten in der Schweiz.
Im weiteren Verlauf quert der Höhenweg zwei kleinere Tobel, bevor er in die Furklastraße einmündet. Von dort geht es talwärts, ehe der Wanderweg nochmals rechts abzweigt und hinunter zum Wasserschloss führt. Das letzte kurze Stück verläuft entlang der Straße zurück zur Talstation der Muttersbergbahn. (pd)
Details der Wanderung:
Dauer: ca. 3 Stunden
Länge: ca. 7,9 km
Höchster Punkt: 1.391 m Seehöhe
Tiefster Punkt: 662 m Seehöhe
Höhenmeter aufwärts: 198 m
Höhenmeter abwärts: 911 m






