Ausbau am Bahnhof hat begonnen

Vorplatz am Bahnhof Bludenz wird attraktiver und kundenfreundlicher

  • Bildtitel

    So wird sich der Vorplatz des Bahnhofes nach dem Umbau präsentieren. 

    Foto: ÖBB/Marte, Marte

    Button
  • Bildtitel

    Bürgermeister Simon Tschann, Landesstatthalter Christof Bitschi, ÖBB-Projektleiter Harald Schreyer (v. l.)

    Foto: ÖBB/Gasser/Mair

    Button

Bis Jahresende soll der Bahnhof Bludenz mit seinen Vorplätzen noch attraktiver und kundenfreundlicher werden. Gemeinsam mit dem Land Vorarlberg und der Stadt Bludenz haben die ÖBB ein Modernisierungsprojekt auf den Weg gebracht, das vergangene Woche gestartet wurde.


In den vergangenen Jahren hat sich gezeigt, dass immer mehr Menschen per Fahrrad oder den Stadt- und Regionalbussen zum Bahnhof Bludenz fahren, um dort in die Züge umzusteigen. Vor allem die Fahrradabstellanlagen haben bereits ihre Kapazitätsgrenze erreicht. Um den Kunden auch weiterhin einen qualitätsvollen Service zu bieten, haben sich die Projektpartner zum Umbau der Bike & Ride Anlagen und für eine Erneuerung der Vorplatzbereiche entschieden. Am 11. Februar haben Landesstatthalter Christof Bitschi, Bürgermeister Simon Tschann sowie ÖBB-Projektleiter Harald Schreyer die Hauptbauarbeiten gemeinsam gestartet. 


Zwei Begegnungszonen

Die Umbauarbeiten sind bis Jahresende vorgesehen. Sowohl der Bahnhof-Zugangsbereich in der Mokrystraße als auch der Bahnhofsvorplatz werden als Begegnungszone gestaltet. Ziel ist es, die Aufenthaltsqualität zu verbessern. Neue überdachte Fahrradabstellplätze finden sich auch zukünftig unverändert am Vorplatz und im Bereich des Bahnhofsgebäudes. Wo Blickachsen nicht gestört sind, werden teilweise auch doppelstöckige Abstellsysteme errichtet. Aufbewahrt werden sie in 44 Fahrradboxen sowohl nördlich als auch südlich der Bahngleise. 


Nachtarbeiten erforderlich

Die Abstellanlagen in der Unterführung werden ebenso erneuert und durch ein modernes Beleuchtungskonzept ergänzt. Zukünftig wird es insgesamt 21 überdachte Stellflächen für Mopeds und Motorräder beiderseits des Bahnhofs geben. Die Buskanten werden an die Bedürfnisse des Linienverkehrs angepasst, sodass Busse noch komfortabler zum Bahnhof zufahren können. Die Zahl der öffentlichen PKW-Stellflächen am Bahnhof bleibt unverändert. Um den Betrieb am Bahnhof so wenig wie möglich zu beeinträchtigen, sind wiederkehrend auch Nachtarbeiten erforderlich. Zeitweise ist auch mit geänderten Wegeleitungen zu rechnen, die entsprechend beschildert werden. Ein Ersatzparkplatz für Fahrräder im Bereich Mokrystraße ist bereits eingerichtet. (pd)


Infos:

• 80 überdachte Fahrradstellflächen, davon 44 Fahrradboxen

• 21 überdachte Parkmöglichkeiten für Mopeds und Motorräder

• 2 Begegnungszonen

• 90 PKW-Parkplätze

• 5 Taxistandflächen

von Ute Weinhofer 8. Mai 2025
Eröffnung der neuen OP-Säle
von Burcak Erdogan 8. Mai 2025
News aus dem Wildpark
von Burcak Erdogan 8. Mai 2025
Fünf Chöre - ein Konzert
von Burcak Erdogan 8. Mai 2025
Sparkasse BW Feldkirch mit Herz zum Heimsieg
von Burcak Erdogan 8. Mai 2025
Feldkircher ist die Stimme „Nächste Haltestelle...“
von Ute Weinhofer 8. Mai 2025
Dornbirner Rollhockeyclub im Endspiel um Meisterschaft
von Ute Weinhofer 8. Mai 2025
Wettbewerb der Blasmusikanten
von Ute Weinhofer 8. Mai 2025
Zaubergala in der Kinothek
von Marcus Ganahl 8. Mai 2025
Projektideen von jungen Menschen im Vordergrund
Mehr anzeigen