Klimastrategie Rankweil 2040

Auch Rankweiler Wirtschaft gestaltet die Zukunft der Marktgemeinde mit

  • Bildtitel

    Die Podiumsredner von „Wirtschaft im Gespräch“ zur Klimastrategie „Rankweil 2040“. 

    Button

Foto: MG Rankweil

Die Marktgemeinde Rankweil arbeitet mit Hochdruck an einer nachhaltigen und klimafitten Zukunft. Mit dem Projekt „Rankweil 2040“ werden die Weichen gestellt, um den Anteil erneuerbarer Energien deutlich zu erhöhen, die Gemeinde gezielt an die Folgen des Klimawandels anzupassen und die hohe Lebensqualität für alle Generationen zu sichern.

Nach zwei Auftakt-Workshops im Mai wurde der Prozess nun durch eine gemeinsame Veranstaltung des Gemeindemarketings mit Vertretern aus der Wirtschaft fortgeführt. „Klimaschutz ist keine ferne Zukunftsvision – er beginnt direkt vor unserer Haustür: auf unseren Straßen, Dächern und in unseren Gärten. Mit ‚Rankweil 2040‘ zeigen wir, wie eine Gemeinde gemeinsam mit engagierten Unternehmen, Bürgern und weiteren Interessensgruppen konkrete Schritte in Richtung klimafitte Zukunft setzen kann“, erklärt Melitta Gassner, Verantwortliche für Umwelt und Energie in der Marktgemeinde.


Die Einbindung der Wirtschaftstreibenden in diesen Prozess bringt für die Marktgemeinde einen bedeutenden Mehrwert, so Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall: „Durch die aktive Mitwirkung der Betriebe können Lösungen erarbeitet werden, die wirtschaftlich tragfähig und zugleich realistisch umsetzbar sind. Darüber hinaus bringen sie technisches Know-how, Innovationskraft und Ressourcen ein, die die Transformation zu einer klimaneutralen Gemeinde beschleunigen und die Wettbewerbsfähigkeit der Region stärken.“ Gleichzeitig fungiere die Wirtschaft als Multiplikator und Vorbild. Die gezielte Einbindung unterstreiche das gemeinsame Ziel, Klimaschutz als partnerschaftliche Aufgabe zu verstehen und Rankweil zukunftssicher aufzustellen. (pd)

von Burhan Yuece 5. November 2025
Silvia Böhler
von Angelika Moder 5. November 2025
„Ässa, kofa, reda“
von Angelika Moder 5. November 2025
Literaturquiz im KUB
von Mario Beib 5. November 2025
freiwillige Feuerwehr, Vorarlberg, Markus Linder, Ehrenamt
von Angelika Moder 5. November 2025
Gratis Bus- und Bahntickets für Gäste
von Burcak Erdogan 5. November 2025
Volkskultur erleben beim Kathreintanz
von Ute Weinhofer 5. November 2025
Markt der Kulturen
von Angelika Moder 5. November 2025
Gruppenausstellung in der Galerie Z
von Angelika Moder 5. November 2025
Neuer Pep in der Inselstraße 5
Mehr anzeigen