Badesaison bis 7. September

Felsenau und Waldbad Gisingen freuen sich noch auf ein paar sonnige Tage

  • Bildtitel

    Bald ist es der letzte Sprung für diese Saison.

    Button
  • Bildtitel

    Bademeister Michael 

    Button

Fotos:  ICE / privat

Die Sommerbadesaison in Feldkirch geht langsam zu Ende und die Schwimmbäder Felsenau und Waldbad Gisingen laden am Sonntag, 7. September, zum letzten Badetag.

Nach einem durchwachsenen Sommer hoffen beide Bäder auf einige sonnige Stunden, um den Badegästen einen gelungenen Abschluss der Saison zu bieten.


Die Schwimmbäder sind ein beliebter Treffpunkt für Einheimische, Besucher aus der Schweiz und zahlreiche Touristen. Die Felsenau mit ihrem großen, wunderschönen Schwimmbecken steht für Ruhe und Tradition, während das Waldbad Gisingen mit Rutschen, Wellenbad und Sprungbrettern Action und Abwechslung garantiert. Das engagierte Personal sorgte während der Saison für einen reibungslosen Ablauf und ein freundliches Miteinander. Das abwechslungsreiche Programm reichte von Aqua-Fit-Kursen bis zu Bücherausleihen, für jeden war etwas dabei. Dank der „Schwimm-dich-fit-Garantie“ kamen Bewegung, Spaß und Fitness nicht zu kurz, selbst wenn die Sonne einmal nicht so ganz schien.
Bademeister Michael von der Felsenau freut sich auf die letzten Tage in seinem Bad. Er und sein Team werden dann noch bis etwa Mitte Oktober das Schwimmbad winterfit machen.


Vom 1. Mai bis 31. August 2025 waren die Schwimmbäder täglich von 9 bis 20 Uhr geöffnet, ab Montag, 1. September, nur noch bis 19 Uhr.
Noch einmal bieten die Schwimmbäder Felsenau und Waldbad Gisingen die Gelegenheit, den Sommer im Wasser zu genießen und die Saison gebührend ausklingen zu lassen. (ICE)


„Ich freue mich noch auf die letzten Tage in der Felsenau mit unseren Badegästen und hoffe auf einen schönen und sonnigen Abschluss.“
Michael Maier

Bademeister Felsenau

von Angelika Moder 4. September 2025
Fußballfieber in Satteins
von Ute Weinhofer 4. September 2025
Klostermarkt mit „Gaben Gottes“
von Burcak Erdogan 4. September 2025
Götzis lädt zur Modenacht
von Burhan Yuece 4. September 2025
Isabelle Cerha
von Marcus Ganahl 4. September 2025
Mittelaltermarkt in Hard
von Burhan Yuece 4. September 2025
Mario Beib
von Burhan Yuece 4. September 2025
Bequemlichkeit? Wir scheinen vergessen zu haben, dass man für alles seinen Preis zu entrichten hat. Früher wurde von Bargeld-Lohnauszahlung auf Gratis-Gehaltskonten umgestellt. Inzwischen hat sich das drastisch geändert. Die Pay-TV-Gesellschaften bieten uns Fernsehgenuss nach freier Wahl und verdrängen damit die freien Sender. Für all die Kundenkarten zahlen wir mit unseren Daten, nicht wissend, was da in Zukunft damit auf uns zukommen könnte. Schon vergessen … Wissen ist Macht! Wir werden für KI immer mehr Energie aufwenden müssen? Bzw. Dank Trump’s diktatorischem „Zollgerangel“ immer mehr in chinesische High-Tech-Geräte und Rohstoffe-Abhängigkeit hinsichtlich Aufbereitung seltener Erden und vieles mehr geraten? Geht es uns damit sehr viel besser? Wurde alles Dank Elektronisierung und Automatisierung weltweit günstiger und besser? Leben wir heute zufriedener oder mit immer mehr Auseinandersetzungen d.h. hinsichtlich des Verlangens nach immer mehr Geld, Macht und Besitz? Haben wir nicht teilweise unsere Freiheiten mit Bevormundungen und Reglementierungen getauscht, die uns mittels Smartphones u.a.m. Denkfaulheit-Freiheiten vorspiegeln? Wurden damit nicht einzig „Geldkraken“ durch unsere Bequemlichkeit viel reicher und viele Menschen in anderen Bereichen unserer Erde an Lebensqualität beraubt bzw. aus Gier teilweise brutal unterjocht? Sind wir dadurch zufriedener oder einfach nur noch selbstsüchtiger geworden? Tragen wir nicht selbst auch einen Teil Schuld daran?
von Angelika Moder 4. September 2025
Von der Handwerkergasse zum lebendigen Zentrum
von Angelika Moder 4. September 2025
SSV startet in die neue Saison
Mehr anzeigen