„Bikebande“ im Brandnertal - Kindertraining auf zwei Rädern

  • Bildtitel

    Die Nachwuchsbiker konnten einiges lernen.

    Button
  • Bildtitel

    Die Kinder und Jugendlichen waren Woche für Woche mit Begeisterung bei der Sache.

    Button

Fotos: Freeride & Downhill Verein Vorarlberg

Bereits zum zweiten Mal veranstaltete der Freeride- und Downhillverein Vorarlberg sein Kindertraining „Bikebande“ im Brandnertal. 


Von Juni bis Anfang September trafen sich jeden Freitag knapp 40 begeisterte Kinder, die in verschiedenen Leistungsgruppen ihre Fahrtechnik verbessern und jede Menge Spaß auf den Trails erleben konnten. Insgesamt standen 12 Trainingseinheiten auf dem Programm. Neu in diesem Jahr war die Samstagsgruppe „Freeride und Racing Squad“ für Jugendliche zwischen 13 und 18 Jahren mit bereits mehr Erfahrung im Downhill- und Freeride-Bereich. Hier nahmen 13 motivierte Nachwuchs-Biker teil.


Die Trainings wurden in enger Zusammenarbeit mit der Bikeschool Brandnertal sowie erfahrenen Bike-Guides durchgeführt und zusätzlich von den Mountainbike-Übungsleitern des Vereins unterstützt. „Es ist schön zu sehen, mit wie viel Begeisterung die Kinder Woche für Woche dabei waren. Die Freude am Sport stand klar im Vordergrund“, zeigt sich Melanie Bianchi, Vorsitzende der Abteilung Kinder- und Jugendtraining äußerst
zufrieden. 


„Besonders stolz sind wir auch auf das neue Racing-Squad. Dort konnten wir talentierte Jugendliche gezielt fördern und auf die nächsten sportlichen Schritte vorbereiten“, ergänzt Kim Kettner, ebenfalls Vorsitzende der Abteilung Kinder- und Jugendtraining. Das Ziel ist es, Kinder und Jugendliche langfristig für den Mountainbike-Sport zu begeistern. Bewegung in der Natur fördert nicht nur Gesundheit und Selbstbewusstsein, sondern stärkt auch den Zusammenhalt. 


„Wir wollen Schritt für Schritt eine Basis schaffen, auf der die nächste Generation an Bikern und Bikerinnen wachsen und den Sport in Vor-
arlberg mitgestalten kann“, erklärt Francesco Bianchi, Präsident Freeride- und Downhillverein Vorarlberg. Möglich wurde das Training durch die Unterstützung der Gemeinden Bürserberg und Brand sowie vieler weiterer Sponsoren. 


Schon jetzt ist die Vorfreude auf den Sommer 2026 groß. Auf der Tschengla im Bikepark Brandnertal warten dann nicht nur die neue
Loischkopfbahn-Gondel, sondern auch frisch ausgebaute Strecken. Es gibt bereits eine Warteliste für die nächste
„Bikebande“. (ver)

von Mario Beib 29. September 2025
Herbst, Rutschgefahr, feuchter Belag, Herbstunfälle Fahrrad, Wetteränderungen, Gefahr für Fahrradfahrer
von Angelika Moder 29. September 2025
Der Weg der Harmonie
von Ute Weinhofer 29. September 2025
Neue Kunstwerke am Muttersberg
von Marcus Ganahl 28. September 2025
Tiefe Männerstimmen gesucht
von Angelika Moder 28. September 2025
Neuer Badeplatz für Hunde im Gütle
von Mario Beib 28. September 2025
Chöre, Nachwuchs, Tag der offenen Tür, Spaß und Musik
von Angelika Moder 28. September 2025
Sunnahof wird zum Kürbisparadies
von Marcus Ganahl 28. September 2025
Wolfurter Herbstmarkt
von Burcak Erdogan 28. September 2025
Tag der Vereine in Altenstadt
Mehr anzeigen