Biohacking im digitalen Alltag

Bring deine Gesundheit aufs nächste Level – Fitnesstracker und Co.

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Foto: Stadt Bregenz

Am 20. November 2025 erklärt Marco Grosch, Gründer von „Minimalist Biohacker“, wie man neueste Technologien nutzen kann, um die Gesundheit und das eigene Wohlbefinden zu optimieren – und zwar einfach integriert in den Alltag!

Die Welt verändert sich schnell, und auch im Bereich Gesundheit wird es immer wichtiger, auf Daten zu setzen. Denn was gesund ist, ist für jeden Menschen unterschiedlich. Mit der Analyse von Körperdaten, die durch Fitness-tracker und ähnliche Geräte gesammelt werden, können wir unseren Körper besser verstehen. Dieses Wissen hilft uns, gesündere Entscheidungen zu treffen.

Erfahren Sie, wie Sie moderne Technologien nutzen können, um Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden zu verbessern – ganz einfach in Ihren Alltag integriert! Marco Grosch, Gründer von Minimalist Biohacker, zeigt seit über sechs Jahren, wie man datenbasierte Ansätze für die eigene Gesundheit umsetzt. Er kombiniert Biohacking mit Minimalismus und konzentriert sich auf wissenschaftlich fundierte Methoden, die den größten Nutzen bringen. Weniger, aber besser.

Biohacking im digitalen Zeitalter
Wann: 20. November 2025 | 18.30 Uhr
Wo: Saal Rieden (Sporthalle, 1. OG), Untere Burggräflergasse 11
Vortragender: Marco Grosch, MA

Anmeldung unter
bregenz.gv.at/panorama-gesundheit

von Angelika Moder 12. November 2025
Vorarlberg Hot Talent
von Ute Weinhofer 12. November 2025
Jazz & Groove Festival - Vielfältiges Programm in Bludenz
von Mario Beib 12. November 2025
Polizei, Angelobung, Dekrete, Altach, Neue Polizisten
von Angelika Moder 12. November 2025
Gemeinsame Wege für Lustenauer Jugend
von Marcus Ganahl 12. November 2025
Keep Dreaming, Baby
von Marcus Ganahl 11. November 2025
Vortrag im Familientreff
von Angelika Moder 11. November 2025
Hochwasserschutz wird teurer
von Mario Beib 11. November 2025
Radfahren, gefahrene Kilometer, Österreich radelt, Landhaus Bregenz, Auszeichnung
von Angelika Moder 11. November 2025
Rathaus Hohenems für EU-Preis nominiert
Mehr anzeigen