„Der vergessene Bauernkrieg“

Autor Anton Distelberger erinnert an die Bauernaufstände im Montafon

  • Bildtitel

    Die Bauern leisteten der Gendarmerie anno dazumal erbitterten Widerstand. 

    Button

Foto: Anton Distelberger

In seinem 404 Seiten umfassenden Buch „Der vergessene Bauernkrieg“ widmet Anton Distelberger ein Kapital auch dem Aufständen im Montafon im November 1920.


In den Anfangsjahren der jungen Republik durften die Landwirte, so wie schon während des Ersten Weltkrieges, ihre Produkte nicht frei verkaufen, sondern waren gezwungen, sie an staatliche Stellen zu festgesetzten Preisen abzuliefern. Besonders die Bauern in Niederösterreich und der Steiermark leisteten dagegen hartnäckigen Widerstand. Aber auch im Montafon kam es im Herbst 1920 durch den „Unabhängigen Bauernbund“ zu Aufständen. Dieser beschloss, die Butterablieferungen einzustellen. Von den Bezirkshauptmannschaften geführte Strafverfahren gegen Bauern, die sich an dieser Ablieferungsverweigerung beteiligten, waren die Folge. Trotz Verhandlungen ließ sich die Vorarlberger Landesregierung nicht erweichen und beharrte auf der Exekution ihrer Beschlüsse in vier Fällen, die als Rädelsführer angesehen wurden. Zwei davon betrafen Gemeindevorsteher aus dem Montafon


2.000 Bauern mobilisiert

Am Donnerstag, den 18. November, versammelten sich 300 unbewaffnete Bauern vor dem Bezirksgericht Schruns im Montafon und verlangten die Freilassung der Verhafteten. Als die Gendarmerie eintraf, zogen die Demonstranten sich in ein Gasthaus zurück, um einen Tag später 2.000 Bauern zu mobilisieren, denen nur 56 Gendarmen gegenüberstanden. Diesmal waren die Bauern auch mit Knütteln und Dreschflegeln bewaffnet und drohten mit einem Sturm auf das Gerichtsgebäude. Durch ihr Auftreten schüchterten sie den Bezirkshauptmann so ein, dass er die Strafgefangenen auf freien Fuß setzen ließ. 


Die Landesregierung reagierte darauf, indem sie den nachgiebigen Bezirkshauptmann mit sofortiger Wirkung aus dem Amt entfernte und die Enthafteten gleich wieder einsperren ließ. Bei einer neuerlichen Demonstration des „Unabhängigen Bauernbundes“ am 8. und 9. Dezember in Bludenz war die Kraft des Widerstandes gebrochen und das Ende des Requisitionskrieges besiegelt. (red)


Info:

Der vergessene Bauernkrieg - Requisitionskämpfe in der jungen Republik, Anton Distelberger, Verlag Innsalz, Munderfing 2025, ISBN: 978-3-903496-38-5

von Burcak Erdogan 16. November 2025
Bus als Treffpunkt für Jugendliche
von Angelika Moder 16. November 2025
Schützengarten-Küche wieder offen
von Marcus Ganahl 16. November 2025
Bregenzer Männerchor auf musikalischer Weltreise
von Ute Weinhofer 16. November 2025
Medaille für den TTC Sparkasse Bludenz
von Angelika Moder 16. November 2025
Nüziders mit „3e“ ausgezeichnet
von Ute Weinhofer 16. November 2025
Zweiter Preis für Nüziger Lyriker
von Angelika Moder 15. November 2025
Secondhand mit Stil
von Isabelle Cerha 15. November 2025
Biogaspotenzial Vorarlberg
von Mario Beib 15. November 2025
Biogas, grüne Energie, Vorarlberg, Güllegemeinschaften, Klimawende, Umweltbelastung, Grünes Gas
Mehr anzeigen