Ein Wahrzeichen in neuem Glanz

Über 1,2 Millionen Euro für die Erhaltung von Alt-Ems investiert

  • Bildtitel

    Bei einem kleinen Festakt auf Alt-Ems gab es einen Rückblick über 20 Jahre Sanierung der Burgruine. 

    Button

Foto: Lorenz Karin

Seit nunmehr zwei Jahrzehnten widmet sich der Verkehrsverein Hohenems gemeinsam mit zahlreichen Partnern der Erhaltung der Burgruine Alt-Ems. Mit großem Engagement und fachlicher Sorgfalt wird das bedeutende Kulturdenkmal Schritt für Schritt saniert und für kommende Generationen bewahrt.


Die Arbeiten begannen 2005 mit der Freilegung des mittelalterlichen Konradsbrunnens und der Sicherung erster Mauerteile des Palas. In den folgenden Jahren wurden unter anderem die Barbakane, das Haupttor, die Süd- und Westmauern sowie der markante Wächterturm restauriert. Ab 2015 rückte der Pulverturm mit seinen Binnenmauern in den Fokus, gefolgt von der Südringmauer und dem Gefängnisturm. Ein moderner Aussichtssteg, 2022 installiert, eröffnet seither eindrucksvolle neue Perspektiven. 2023 konnte die vollständige Restaurierung des Gefängnisturms sowie der einsturzgefährdeten Nordost-Mauer abgeschlossen werden.

Mehr als 1,2 Millionen Euro sind bislang in die denkmalgerechte Sanierung geflossen – finanziert durch Stadt, Land, das Bundesdenkmalamt, den Vorarlberger Landesmuseumsverein sowie zahlreiche private Unterstützer. „Alt-Ems ist weit mehr als eine Ruine. Sie ist ein Identifikationsort, ein Ort des Wissens und ein Symbol für das kulturelle Selbstverständnis unserer Region“, betont Dieter Heidegger, Obmann des Verkehrsvereins Hohenems.
Bei einem kleinen Fest dankte der Verein allen Wegbegleitern der letzten 20 Jahre und nutzte die Gelegenheit, die jüngsten Sanierungsergebnisse vor Ort zu präsentieren. Heute ist die Burgruine wieder gut begehbar, wird regelmäßig für Führungen und Kulturveranstaltungen genutzt – und bleibt zugleich ein lebendiges Beispiel für nachhaltige Kulturarbeit im alpinen Raum. (ver)

von Angelika Moder 27. September 2025
Literaturfest im Pfarrhof St. Martin
von Mario Beib 27. September 2025
Bewegung, Gemeinde-Bättl, Gesundheit, Vorarlberg, Ehrung, Rüscher, vorarlberg bewegt
von Ute Weinhofer 27. September 2025
Sechs Chöre singen für den guten Zweck
von Marcus Ganahl 27. September 2025
Kneippen am See
von Angelika Moder 27. September 2025
Z‘Mittag auf der Alpe Steris
von Marcus Ganahl 27. September 2025
Wenn das Ungewisse an seine Grenzen stößt
von Angelika Moder 26. September 2025
Ehrenamt in luftiger Höhe – Bärakopfkreuz erneuert
von Angelika Moder 26. September 2025
Emser Markt mit Rathaus-Eröffnung
von Ute Weinhofer 26. September 2025
Großer Sicherheitstag der Einsatzkräfte beim Zimbapark
Mehr anzeigen