Feuerwehr probte den Ernstfall
Jugend- und Aktivmannschaft retteten Personen und bekämpften Brand
Foto: Gemeinde/Kremser
Im Sozialzentrum fand die diesjährige Herbstübung der Feuerwehr Altach statt, bei der sowohl die Jugendfeuerwehr als auch die aktive Mannschaft ihr Können demonstrierten.
Übungsannahme war ein ausgedehnter Küchenbrand mit starker Rauchentwicklung und mehreren Personen im Gebäude. Zunächst rückte dazu die Jugendfeuerwehr mit drei Fahrzeugen aus und rettete sechs Personen aus dem verrauchten Bereich. Mit Hochleistungslüfter, Löschleitung über das Tanklöschfahrzeug und Brandbekämpfung per C-Strahlrohr wurde das Gebäude gesichert.
Anschließend übernahm die aktive Mannschaft mit sieben Fahrzeugen und 57 Mitgliedern das Szenario. Neun Personen wurden gerettet – vier über den Haupteingang, fünf Übungspuppen über die Schiebeleiter aus dem zweiten Obergeschoss und von der Terrasse. Die Brandbekämpfung erfolgte unter Atemschutz, die Wasserversorgung über das GTLF und den Hydranten. Zusätzlich wurde ein Verletztensammelplatz eingerichtet und die Betreuung der Verletzten übernommen. Kommandant Manuel List kommentierte den Ablauf für die anwesenden Zuschauer.
Zahlreiche Besucher nutzten die Gelegenheit, Fahrzeuge und Gerätschaften der Feuerwehr aus nächster Nähe zu besichtigen. Bürgermeister Markus Giesinger lobte die Leistungen der Feuerwehr und dankte sowohl der Jugend- als auch der Aktivmannschaft für ihr Engagement und die wichtige Arbeit für die Sicherheit der Gemeinde. (mm)





