Sicher wandern trotz Gewittergefahr

So schützt du dich in Vorarlbergs Bergen bei Wetterumschwung

  • Bildtitel

    Der Österreichische Alpenverein hat wichtige Tipps zusammengestellt, wie man sich bei Gewitter richtig verhält und das Risiko minimiert.

    Button

Foto: thomas-chizzali

Die Wandersaison in Vorarlberg ist gestartet – und damit auch die Zeit häufiger Sommergewitter. Besonders am Nachmittag kann es in den Bergen rasch gefährlich werden. Der Österreichische Alpenverein hat wichtige Tipps zusammengestellt, wie man sich bei Gewitter richtig verhält und das Risiko minimiert.

Typische Warnzeichen wie aufquellende Wolken, auffrischender Wind oder ein leises Knistern in der Luft sollte man ernst nehmen. Wer das Donnern hört, kann mit der Faustregel „Sekunden zählen und durch drei teilen“ die Entfernung des Gewitters schätzen.

Richtiges Verhalten kann Leben retten

Wichtig ist es, früh am Tag zu starten und unterwegs das Wetter gut zu beobachten.

   Bei ersten Anzeichen eines Gewitters: Tour abbrechen!
   Exponierte Stellen wie Grate, Gipfel und Metallteile meiden.
   Bei fehlendem Schutz: in die Kauerstellung auf einem Rucksack gehen, Füße eng zusammen, Abstand zu anderen Personen halten.

Auch Nebengefahren wie Starkregen, Steinschlag oder Sturzbäche nicht unterschätzen. Das neue Video des Alpenvereins erklärt alle Verhaltensregeln anschaulich – ideal zur Vorbereitung auf sichere Bergerlebnisse.

von Ute Weinhofer 23. September 2025
Es gibt noch wenige freie Plätze
von Marcus Ganahl 23. September 2025
Finale Bauphase rund um das Seebad
von Mario Beib 22. September 2025
Mehr Unfälle durch Alkohol und Drogen - neue Kampagne
von Burcak Erdogan 22. September 2025
Oldtimer mit Herz
von Angelika Moder 22. September 2025
Sanieren statt wegwerfen – „aus Alt mach Neu“
von Angelika Moder 22. September 2025
Vize-Weltmeisterinnen beim Dance World Cup
von Mario Beib 22. September 2025
Schulstartaktion beendet
von Angelika Moder 22. September 2025
Zeit der Dämmerungseinbrüche steht bevor
von Ute Weinhofer 22. September 2025
55-tägige Alpentour im Zeichen der Nächstenliebe
Mehr anzeigen