Bahnstrecke wieder befahrbar
Sperre zwischen Bludenz und Ötztal ist seit Montag aufgehoben
Foto: ÖBB Sailer Brothers
Mit 3. November nahmen die ÖBB den Bahnbetrieb auf der Arlbergstrecke zwischen Ötztal und Bludenz wieder auf.
Im vergangenen Monat setzten die ÖBB insgesamt 150 Einzelmaßnahmen entlang der rund 90 Kilometer langen Bahnverbindung im Tag- und Nachtbetrieb um. Ziel war es, die infrastrukturelle Leistungsfähigkeit der Strecke zu erhöhen und notwendige Erhaltungsarbeiten gebündelt abzuwickeln. Ein zentrales Vorhaben war die Errichtung einer neuen Lawinenschutzgalerie im Bereich Löcherwald zwischen Wald und Dalaas. Der rund 90 Meter lange Neubau schützt künftig Bahn und Infrastruktur vor Naturgefahren im hochalpinen Gelände. Während der Sperrzeit wurden bis zu 35 Tonnen schwere Träger- und Deckenelemente mit zwei Telekränen eingehoben. Zusätzlich wurde der Unterbau saniert und ein neues digitales Monitoringsystem eingebaut, das geotechnische Veränderungen in Echtzeit erfasst.
In Tirol und Vorarlberg erneuerten die ÖBB mehrere Gleisabschnitte. Dabei kamen modernste Gleisbaumaschinen zum Einsatz. Insgesamt wurden 15.700 Tonnen Schotter aufgetragen, 16.500 Schwellen eingebaut und 21,7 Kilometer neue Schienen verlegt.
Zwischen Dalaas und Hintergasse wurde die Oberleitungsanlage modernisiert. Neben diesen Großmaßnahmen fanden entlang der gesamten Strecke 30 Tunnelinspektionen statt. Insgesamt wurden 24 Durchlässe erneuert. (pd)






