Hochblüte für das Mittelalter

Mittelaltermarkt zieht vom 5. bis 7. September wieder in Hard ein

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Foto: MG Hard

Von Freitag, 5. September, bis Sonntag, 7. September, verwandelt sich der Stedepark in Hard wieder in einen Mittelaltermarkt.

Neben einigen Lagern, die Besucher auch bewundern können, werden auch Verkaufsstände mit vielen tollen Sachen ihre Waren präsentieren. Aber auch altes Handwerk wie Drechseln, Tonwerkstatt, Schmied oder Lederschneider gibt es zu bestaunen. Hier dürfen die Kleinen und Großen auch selbst Hand anlegen.


Auch sonst gibt es für Kinder jede Menge Unterhaltung wie Ritterkämpfe, eine Märchenstunde im Märchenzelt, Kinderschminken und einiges mehr. Auch Holzspiele sind vorhanden und können von Kindern benutzt werden.
Wie bei jedem Mittelaltermarkt dürfen auch Speis und Trank nicht zu kurz kommen. In der Zwergentaverne sind die Durstigen zu Hause.

Zahlreiche Show-Acts
Wieder dabei sind das beliebte Duo Obscurum, die Band Terra Nerra aus Wien sowie aus dem Leiblachtal die Band Aurora, die mittelalterliche Weisen zum Besten gibt. Spannend wird es mit der Profi-Stuntgruppe „Herolde“ aus Tschechien, die immer wieder in Mittelalterfilmen zu sehen ist. Sie kommen gerade von Filmaufnahmen aus Asien zurück. Aber auch der jüngste Gaukler Deutschlands wird die Besucher begeistern. Die Fahima-Hexen sind ein fixer Bestandteil bei den Mittelaltermärkten. Freitag und Samstag werden den Abend jeweils Taranis und Zachin mit einer Feuershow den Markt schließen. (pd/red)


Öffnungszeiten


Freitag, 5. September:
ab 14 Uhr Einmarsch der Künstler, ca. 15 Uhr Eröffnung an der Bühne, Markt-Ende 22 Uhr
Samstag 6. September:
10 Uhr bis 22 Uhr
13 Uhr Einmarsch der ganzen Künstler zur Bühne, am Samstag sind auch die MAC Lauts mit dabei.
Sonntag 7. September:
10 bis 18 Uhr


Eintritt: Erwachsene 8 Euro
Kinder bis 1,20 Schwertmaß frei dann 4 Euro, Gewandete 6 Euro
Besucher mit Handicap und Ausweis 6 Euro

von Marcus Ganahl 3. September 2025
Rad-Ried-Tag am 7. September
von Marcus Ganahl 3. September 2025
Altes Fährschiff wurde zum neuen Clubheim
von Angelika Moder 3. September 2025
Ferienausklang mit Lokführer-Erlebnis
von Angelika Moder 3. September 2025
Eltern-Kind-Karate
von Burcak Erdogan 3. September 2025
Jede Runde zählt
von Angelika Moder 3. September 2025
Große Namen, mutiges Programm
von Burcak Erdogan 3. September 2025
Schaffarei Festival 2025
von Burhan Yuece 3. September 2025
Seriöse Arbeit bei der Tunnelspinne? Im ORF-Interview vom 26.08.2025 behauptet Landestatthalter Bitschi, die Tunnelgegner würden immer wieder Behauptungen in den Raum stellen, um das Stadttunnel-Projekt auch zu verzögern. Dass die Einwendungen und Hinweise auf schwere Mängel der Bürgerinitiativen, Umweltorganisationen und einzelner Privatpersonen zum Stadttunnel jedoch Hand und Fuß haben, hat das Bundesverwaltungsgericht am 19.06.2019 in seiner Entscheidung BVwG W193 2114926-1 festgehalten: „Im Verfahren musste festgestellt werden, dass die Projektunterlagen in den Fachbereichen "Luftschadstoffe und Klima", "Lärm" und "Verkehr" und darauf aufbauend "Humanmedizin" schwere Mängel aufwiesen, sodass weitere Projektunterlagen notwendig wurden.“ Fakt ist somit, dass die Öffentlichkeit und von Enteignung bedrohte Personen bei diesem Projekt genau hinschauen müssen, damit seriös, also gesetzeskonform, gearbeitet wird. Fakt ist auch, dass es die schweren Mängel und das Nichteinhalten von Auflagen oder Gesetzen sind, die das Projekt immer wieder verzögern. Das belegt auch der aktuelle Baustopp an der Felsenau. Die Tunnelgegnerinnen und Tunnelgegner verstehen unter seriöser Arbeit offensichtlich etwas anderes als die Personen, die das Projekt vorantreiben und verantworten. Dass sie deshalb die Arbeiten an der Tunnelspinne genau beobachten, dient allen Menschen, die wollen, dass tatsächlich seriös gearbeitet wird und Gesetze eingehalten werden.
von Marcus Ganahl 3. September 2025
Freiluftkinos im September
Mehr anzeigen