Lernhelfer für Nenzing gesucht

Lerncafé Nenzing freut sich über ehrenamtliche Verstärkung

  • Bildtitel

    Gemeinsam mit den Kindern lernen macht Spaß.

    Button

Foto: Caritas

Wöchentlich werden über 30 Kinder und Jugendliche im Lerncafé Nenzing ganzheitlich gefördert und begleitet.

Ein Nachmittag im Lerncafé Nenzing beginnt oft mit einem herzlichen Lächeln. Nach diesem ersten „Willkommen“, warten schon die freiwilligen Lernhelfer und -helferinnen auf die Kids, um gemeinsam mit ihnen Hausübungen zu machen, auf Tests und Schularbeiten zu lernen oder einfach auch, um den Lernstoff zu vertiefen. Die neunjährige Eslina ist eines der über 30 Kinder und Jugendlichen, die vom Angebot der Lerncafés profitiert: „Manchmal brauche ich Hilfe bei Hausaufgaben, besonders in Deutsch, gelegentlich auch in Mathe. Wir lernen auch, wie wir lernen sollen.“ Das Erfolgsgeheimnis ist dabei die Zeit, die die Freiwilligen mitbringen. Mit ihrer Geduld und ihrem Wissen sorgen sie dafür, dass die Schüler den Anschluss in der Schule nicht verpassen. Bestandteil eines jeden Lerncafé-Nachmittags sind eine gesunde Jause sowie ein Freizeitangebot. Auf dem Jahresprogramm stehen unter anderem Naturerlebnistage, Zeugnisbrunche mit Eltern und Kindern, Workshops zu Umwelt- und Sozialthemen oder „Philosophieren mit Kindern“.

Zwei Stunden pro Woche
Ein wichtiges Fundament der Lerncafés sind freiwillige Lernhelfer. Im Lerncafé Nenzing werden derzeit dringend zusätzliche Freiwillige gesucht. Sie brauchen keine pädagogischen Vorkenntnisse – Geduld, die Fähigkeit, Kinder zu ermutigen sowie die Bereitschaft für mindestens zwei Stunden freiwilliges Engagement pro Woche sind die wichtigsten Voraussetzungen.
Lerncafé Nenzing, Annemarie Felber, Telefon 0676 88420-4046, annemarie.felber@caritas.at
Alle Infos und Kontakte: www.caritas-vorarlberg.at/lerncafe (pd)

von Angelika Moder 1. November 2025
Herbstprogramm
von Burcak Erdogan 1. November 2025
Als MINT-Region zertifiziert
von Angelika Moder 1. November 2025
3:0 gegen den Nachzügler
von Angelika Moder 1. November 2025
Jugendprojekte im Fokus
von Ute Weinhofer 1. November 2025
Der älteste Feuerwehrmann kommt aus Bartholomäberg
von Burcak Erdogan 1. November 2025
Turnier in Südtirol
von Angelika Moder 1. November 2025
Jugend sagt Danke
von Ute Weinhofer 1. November 2025
Digitaler Zugang zum Friedhof
von Angelika Moder 1. November 2025
Jahrgänger on Tour
Mehr anzeigen