Mehr Regen als Sonne
Die Badesaison verlief durchschnittlich – viel Regen bremste aber die Besucherzahlen
Foto: DSF GmbH
Die Badesaison 2025 in Vorarlberg ist mit dem Beginn des neuen Schuljahres zu Ende gegangen. Wettertechnisch hatte der Sommer leider nur wenig zu bieten: Besonders der Juli präsentierte sich nass und trüb, mit insgesamt 25 Regentagen.
Im Freibad Rheinauen in Hohenems wurden heuer insgesamt 101.000 Besucher gezählt – knapp unter dem Durchschnitt von 110.000. Besonders erfreulich war der Juni mit 49.000 Gästen, während der Juli mit nur 14.000 Besuchern wetterbedingt der schwächste Monat seit der Eröffnung des Bades 1977 war. Der August brachte mit 32.500 Gästen nur mäßige Zahlen.
Im Waldbad Enz blieb die Saison im Vergleich zum Vorjahr nahezu konstant, mit nur geringfügigem Rückgang. Der Juni war überdurchschnittlich stark besucht, der Juli hingegen durch anhaltenden Regen nur sehr schwach frequentiert. In Summe somit eine durchschnittliche Badesaison.
Das Parkbad Lustenau verzeichnete rund 70.000 Gäste – etwas weniger als im Vorjahr und leicht unter dem Zehn-Jahres-Schnitt. Positiv hervorgehoben wird, dass die Saison ohne schwere Unfälle oder Verletzungen verlief. Ein Wermutstropfen war hingegen, dass das 60-jährige Bestehen des Parkbades nicht gebührend gefeiert werden konnte – die geplante große „Parki-Party“ fiel dem Regen zum Opfer und soll im kommenden Jahr nachgeholt werden.
Somit lässt sich die Badesaison 2025 als durchschnittlich beschreiben, verlief aber in allen drei Bädern weitestgehend unfallfrei. (mm)








