Musik in der Bürser Schlucht

„Jam the Canyon – End of Summer Party“ zwischen Felsen und Bachbett

  • Bildtitel

    „George & Michael & Friends“ rocken in der Bürser Schlucht.

    Button

Foto: Kulturinitiative Tal-schafft-Kultur

Am Sonntag, 31. August, verwandelt sich die Bürser Schlucht von 15 bis 18 Uhr erneut in eine spektakuläre Naturbühne. 


Unter dem Motto „Jam the canyon – End of summer party“ sorgt die Band „George & Michael & Friends“ für mitreißenden Sound zwischen Felsen und Bachbett. Mit einem einzigartigen Mix aus Groove, Rock, Country und Pop bringen die Musiker Spielfreude pur auf die Bühne. Kraftvolle Stimmen, mitreißende Rhythmen und eine energiegeladene Performance machen jede Nummer zu einem Erlebnis – von rockigen Ohrwürmern bis zu gefühlvollen Balladen. Genau das, was es für eine unvergessliche Sommerparty braucht!


Die Band beschreibt sich selbst als Einheit voller Leidenschaft und Spielfreude. „George & Michael & Friends“ stehen für musikalisches Zusammenspiel auf höchstem Niveau. Ihr Repertoire reicht von eingängigen Pop-Hymnen bis zu kraftvollen Country-Rock-Songs – immer mit dem Ziel, das Publikum in ihren Bann zu ziehen. Wer dabei sein will, sollte Jause und Sitzgelegenheit selbst mitbringen – für die besondere Atmosphäre inmitten der Natur ist gesorgt.


Wichtig: Das Konzert findet nur bei trockener Witterung statt. Im Falle einer Absage informiert die Kulturinitiative auf www.tal-schafft-kultur.at


Ausweichtermin: Sonntag, 7. September. (pd) 

von Marcus Ganahl 3. September 2025
Rad-Ried-Tag am 7. September
von Marcus Ganahl 3. September 2025
Altes Fährschiff wurde zum neuen Clubheim
von Angelika Moder 3. September 2025
Ferienausklang mit Lokführer-Erlebnis
von Angelika Moder 3. September 2025
Eltern-Kind-Karate
von Burcak Erdogan 3. September 2025
Jede Runde zählt
von Angelika Moder 3. September 2025
Große Namen, mutiges Programm
von Burcak Erdogan 3. September 2025
Schaffarei Festival 2025
von Burhan Yuece 3. September 2025
Seriöse Arbeit bei der Tunnelspinne? Im ORF-Interview vom 26.08.2025 behauptet Landestatthalter Bitschi, die Tunnelgegner würden immer wieder Behauptungen in den Raum stellen, um das Stadttunnel-Projekt auch zu verzögern. Dass die Einwendungen und Hinweise auf schwere Mängel der Bürgerinitiativen, Umweltorganisationen und einzelner Privatpersonen zum Stadttunnel jedoch Hand und Fuß haben, hat das Bundesverwaltungsgericht am 19.06.2019 in seiner Entscheidung BVwG W193 2114926-1 festgehalten: „Im Verfahren musste festgestellt werden, dass die Projektunterlagen in den Fachbereichen "Luftschadstoffe und Klima", "Lärm" und "Verkehr" und darauf aufbauend "Humanmedizin" schwere Mängel aufwiesen, sodass weitere Projektunterlagen notwendig wurden.“ Fakt ist somit, dass die Öffentlichkeit und von Enteignung bedrohte Personen bei diesem Projekt genau hinschauen müssen, damit seriös, also gesetzeskonform, gearbeitet wird. Fakt ist auch, dass es die schweren Mängel und das Nichteinhalten von Auflagen oder Gesetzen sind, die das Projekt immer wieder verzögern. Das belegt auch der aktuelle Baustopp an der Felsenau. Die Tunnelgegnerinnen und Tunnelgegner verstehen unter seriöser Arbeit offensichtlich etwas anderes als die Personen, die das Projekt vorantreiben und verantworten. Dass sie deshalb die Arbeiten an der Tunnelspinne genau beobachten, dient allen Menschen, die wollen, dass tatsächlich seriös gearbeitet wird und Gesetze eingehalten werden.
von Marcus Ganahl 3. September 2025
Freiluftkinos im September
Mehr anzeigen