Auf einem Schwarzweißfoto lächelt eine Frau in einem weißen Hemd.

Silvia Böhler

Alle Jahre wieder …

Noch größer als die Vorfreude auf Weihnachten scheint bei manchen die Vorfreude auf Silvester zu sein. Seit Anfang Dezember sind in den Abendstunden wieder häufiger Knallkörper - seien es Raketen, Schweizerkracher oder andere Böller – zu hören. Gefühlt werden sie jedes Jahr lauter, vielleicht wird aber auch nur meine Aversion jährlich größer. Fakt ist: Die Knallerei versetzt nicht nur jegliche Haus- und Wildtiere in Panik, sondern auch die Menschen fühlen sich zunehmend in ihrer Ruhe gestört.

Dabei ist das Abfeuern von Raketen und Böllern gesetzlich verboten - und das nicht erst seit heuer. Vielleicht wissen es manche nicht, vielleicht ignorieren sie es auch, aber die Verwendung von pyrotechnischen Artikeln, darunter Schweizerkracher, Raketen, Sprungräder und andere, sind in Ortsgebieten generell verboten. Ausnahmeregelungen, etwa zu Silvester, können durch die Bürgermeister erteilt werden. Ungeachtet dieser Möglichkeit ist die Verwendung von Pyrotechnik innerhalb und in unmittelbarer Nähe von Krankenhäusern, Kinderheimen, Alters- oder Erholungsheimen, Kirchen sowie Tierheimen und Tiergärten grundsätzlich verboten.

Niemand will ein Feuerwerk zu Silvester verbieten. Besonders Kinder freuen sich an den bunten Raketen und der Jahreswechsel bringt uns Menschen auch zusammen. Wenig Freude habe ich allerdings mit den Böllern, die schon Wochen zuvor gezündet werden. Insbesondere wenn Alkohol im Spiel ist, kennen Jugendliche kein Halten mehr. Die Polizei ist dagegen machtlos, drückt beide Augen oder vielleicht besser gesagt beide Ohren zu. Die Lokalisierung einzelner Knallereien ist so gut wie unmöglich, selbst wenn Anrufer sich über die Ruhestörung beschweren. Bis die Polizisten vor Ort sind, ist der Spuk längst vorüber und die Übeltäter in der Dunkelheit verschwunden.

Zurück bleiben verstörte Tiere und genervte Menschen. Alle Jahre wieder. Die bisherigen Maßnahmen haben sich nicht bewährt und wie es scheint will niemand - auch nicht den Menschen oder Tieren zuliebe - auf die Knallerei verzichten. Der Unsinn muss aber ein Ende finden. Meiner Meinung nach ist ein generelles Böllerverbot längst überfällig. Das Geld kann für Sinnvolleres ausgegeben werden.

von Burcak Erdogan 30. April 2025
1200. Namenstag für Gisingen
von Angelika Moder 30. April 2025
Größtes Eintagesrennen Österreichs
von Ute Weinhofer 30. April 2025
Spencer-Hill-Meile in Bludenz
von Marcus Ganahl 30. April 2025
Mit Schwung in den Mai
von Burcak Erdogan 30. April 2025
Tradition und Geselligkeit
von Ute Weinhofer 30. April 2025
Die Badesaison kann beginnen
von Angelika Moder 29. April 2025
Fraschtner Bühne übergibt Spende an „Frastanz hilft“
von Ute Weinhofer 29. April 2025
Frühlingsmarkt im XXL-Modus
von Burcak Erdogan 29. April 2025
Feldkirch einhundert
Mehr anzeigen