1200. Namenstag für Gisingen
Am 1. Mai 825 wurde Gisingen erstmals urkundlich erwähnt
Foto: pirvat
Es ist ein ganz besonderes Jahr für den Feldkircher Ortsteil Gisingen: Am 1. Mai 2025 jährt sich die erste urkundliche Erwähnung der Ortschaft zum 1200. Mal.
Damals, im Jahr 825, wurde Gisingen in einer Urkunde des Schultheißen Folcwin schriftlich festgehalten – ein Meilenstein, der nun mit einem umfangreichen Festprogramm gewürdigt wird.
Im Rahmen des Jubiläumsjahres „Feldkirch einhundert“, das an die Vereinigung der sechs Ortsteile mit der Innenstadt vor 100 Jahren erinnert, setzt Gisingen mit seiner 1.200-jährigen Geschichte einen besonders geschichtsträchtigen Akzent. Die Veranstaltungen finden in enger Kooperation mit der Stadt Feldkirch und den örtlichen Fraktionen statt.
Auftakt mit Bischof Elbs
Den offiziellen Auftakt bildet am Mittwoch, den 30. April, ein Festgottesdienst mit Bischof Benno Elbs. In der Pfarrkirche Gisingen wird dabei der Bogen von der Vergangenheit über die Gegenwart bis in die Zukunft gespannt – musikalisch umrahmt vom Kirchenchor.
Geschichte zum Anfassen
Direkt im Anschluss an den Gottesdienst eröffnet im Sebastiansaal die Ausstellung „Hüsr, Lüt und Leaba“ von Matthias Nägele. Die Schau wirft einen lebendigen Blick auf das Alltagsleben, historische Bauten und das soziale Gefüge vergangener Zeiten in Gisingen. Dabei werden auch Gebäude vorgestellt, die bereits auf der Rheinstromkarte von 1826 verzeichnet sind. Deren Bauzeit konnte mithilfe dendrochronologischer Analysen (Holzaltersbestimmung) von Dr. Klaus Pfeifer präzise bestimmt werden. (ICE)
Info:
1200 Jahre Gisingen – Das Jubiläumsprogramm auf einen Blick
30. April: Festgottesdienst
18.30 Uhr mit Bischof Benno Elbs, Pfarrkirche Gisingen
Ausstellung „Hüsr, Lüt und Leaba“ – Sebastiansaal Gisingen
30. April: 19.30 – 22 Uhr (Vernissage)
1. Mai: 10 – 18 Uhr
2. Mai: 14 – 18 Uhr
19 Uhr: Vortrag Peter Erhart (Pfarr. Punkt Gisingen
3. Mai: 10 – 20 Uhr
4. Mai: 10 – 16 Uhr
25. April – 3. Juli 2025, Stiftsarchiv St. Gallen:
Ausstellung von Folcwins Original-Urkunde,
Historisches Dokument zur „Via Gisingasca“ erstmals öffentlich zugänglich.
25. April, 17 Uhr: Historischer Dorfrundgang: „Freitag um 5“
Treffpunkt: Sebastianplatz, Matthias Nägele führt durch Gisingens Geschichte