Kampf gegen die Strömung – Wenn jede Sekunde zählt

Wasserrettung Feldkirch/Frastanz zeigt Stärke

  • Bildtitel

    Die Wasserrettung Feldkirch/Frastanz, unsere Helden von Feldkirch, bilden nach Samariterbund & Rotes Kreuz, Feuerwehr und Polizei den Abschluss der Reihe „Feldkirch im Einsatz“.  Wir sagen Danke!  

    Button
  • Bildtitel

    Vorstand und Funktionen der Abteilung Feldkirch Frastanz: (hinten v. l.) Michael Wehinger (Einsatzleitung), Peter Preschle (stv. Abteilungsleiter), Daniel Breuss (Materialwart), Andreas Breuss (stv. Materialwart), Lukas 

    Brugger (Fahrzeugwart), Emma Allgäuer (Ausbildung); (vorne v.l.) : Oswald Reif (Heim- und Stützpunktwart), Alexander Welte (Team Einsatzleitung), Kerstin Huber (Abteilungsleiterin), Anna-Maria Gächter (Team 

    Einsatzleitung), Andrea Rothmund (Kommunikation), Kathrin Mark (Trainingsleitung), Nicole Del Missier (stv. Kassierin)

    Button
  • Bildtitel

    Jugend-Wasserrettung

    Button
  • Bildtitel

    Jugend-Wasserrettung

    Button
  • Bildtitel

    Einsatzübung mit Jugend.

    Button
  • Bildtitel

    Einsatzübung mit Jugend.

    Button
  • Bildtitel

    Einsatzübung im Satteinser Baggerloch.

    Button
  • Bildtitel

    Einsatzübung im Satteinser Baggerloch.

    Button
  • Bildtitel

    Übung mit dem Hochwasserschlauchboot.

    Button
  • Bildtitel

    Übung mit dem Hochwasserschlauchboot.

    Button
  • Bildtitel

    Sucheinsatzübung mit dem Hochwasserboot.

    Button
  • Bildtitel

    Sucheinsatzübung mit dem Hochwasserboot.

    Button
  • Bildtitel

    Sucheinsatzübung mit dem Hochwasserboot.

    Button
  • Bildtitel

    Tauchübung

    Button
  • Bildtitel

    Tauchübung

    Button
  • Bildtitel

    Einsatzübung Wildwasser beim Hochwuhr.

    Button
  • Bildtitel

    Einsatzübung Wildwasser beim Hochwuhr.

    Button
  • Bildtitel

    Abseilübung über der Ill in Frastanz.

    Button
  • Bildtitel

    Personenrettung aus der Ill.

    Button
  • Bildtitel

    Personenrettung aus der Ill.

    Button
  • Bildtitel

    Personenrettung aus der Ill.

    Button
  • Bildtitel

    Ein starkes Team - Wasserrettung Feldkirch / Frastanz.

    Button
  • Bildtitel

    Einsatzübung mit Guppys in der Ill. 

    Button
  • Bildtitel

    Einsatzübung mit Guppys in der Ill. 

    Button
  • Bildtitel

    Bäderdienst in den Freibädern - hier im Waldbad Gisingen.

    Button
  • Bildtitel

    Bäderdienst in den Freibädern - hier im Waldbad Gisingen.

    Button
  • Bildtitel

    Bäderdienst in den Freibädern - hier im Waldbad Gisingen.

    Button
  • Bildtitel

    Für unser „Feldkirch im Einsatz”.

    Button

Fotos: © Isabelle Cerha, Mathias Tavernaro und ÖWR Abt. Feldkirch Frastanz

Der Feldkircher Anzeiger und das Stadtmarketing Feldkirch rücken mit „Feldkirch im
Einsatz” die Helden des Alltags ins Rampenlich
t.

Folge IV: Baywatch 144
Von Isabelle Cerha & Mathias Tavernaro

Ob bei strahlendem Sonnenschein oder in der dunklen Nacht: Die Wasserrettung Feldkirch/Frastanz ist im gesamten Bezirk Feldkirch rund um die Uhr einsatzbereit. Die Abteilung gehört zum Landesverband Vorarlberg der Österreichischen Wasserrettung (ÖWR) und verfolgt ein klares Ziel: Menschenleben retten und Schwimmkompetenz fördern – ganz im Sinne des Leitsatzes: „Jeder Nichtschwimmer ein Schwimmer, jeder Schwimmer ein Rettungsschwimmer.“

Die Einsatzzentrale befindet sich im Runa-Gebiet in Feldkirch – auf dem Gelände der Rettungs- und Feuerwehrleitstelle sowie des Feuerwehrausbildungszentrums.
Dort ist auch der Stützpunkt Oberland untergebracht. Dieser erfüllt zentrale Funktionen: Er beherbergt Einsatzfahrzeuge, Boote und Material und dient bei Großschadenslagen als Koordinationszentrale. Zudem stehen dort Aufenthaltsräume, Schlafplätze und Verpflegungsmöglichkeiten zur Verfügung – sowohl für Einsatzlagen als auch für die Pflege des Vereinslebens.

Die Mitglieder der Wasserrettung Feldkirch/Frastanz sind ehrenamtlich tätig und bei Alarm per Pager sofort abrufbereit. In besonderen Fällen werden sie sogar per Hubschrauber direkt an den Einsatzort gebracht – eine eindrucksvolle Demonstration der Professionalität und Einsatzbereitschaft.

Das Aufgabenfeld der ÖWR ist vielfältig: Neben klassischen Rettungs- und Bergeeinsätzen leisten die Rettungsschwimmer auch Veranstaltungssicherungen und stellen die Bäderaufsicht – etwa im Waldbad Feldkirch, in der Felsenau oder in der Unteren Au.

Ebenso wichtig ist ihre Ausbildungsarbeit:
In Kursen für Schwimmen, Rettungsschwimmen, Nautik, Wildwasser und Tauchen geben sie ihr Wissen weiter.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Schwimmausbildung von Kindern. Bereits ab vier Jahren können sie grundlegende Fähigkeiten wie Gleiten und Tauchen erlernen – optimal sind die motorischen Voraussetzungen zwischen fünf und acht Jahren. Denn: Wer früh schwimmen lernt, ist sicherer unterwegs – und gewinnt zugleich an Selbstbewusstsein.

Auch Schwimmkurse für Migranten sind ein wesentlicher Bestandteil des Angebots.
In geschützter Atmosphäre wird hier nicht nur Schwimmen vermittelt, sondern auch Integration gefördert. Wer sicher schwimmen kann, schützt nicht nur sich selbst, sondern auch seine Familie – ein unschätzbarer Wert für die Allgemeinheit.
Die Haupteinsatzstelle Feldkirch wurde am 29. September 1967 gegründet und ist ein weiteres Beispiel für gelebtes „Feldkirch einhundert. Zusammen wachsen“, in diesem Jubiläumsjahr für und in Feldkirch.


Wasserrettung Feldkirch

Mitglieder
102 Aktiv
e64 Passive

Fuhrpark

2 Fahrzeuge

3 Anhänger

1 Hochwasserboot (2,3PS)

1 Hochwasserschlauchboot (25PS)

2 Guppy (Kajak)

1 Rafting Boot


Komm auch DU zur Wasserrettung

Fotos: © ÖWR Abt. Feldkirch Frastanz

von Burhan Yuece 24. Juli 2025
Offen für Jugend
von Burcak Erdogan 24. Juli 2025
LSV - Illspitzlauf feiert gelungenes Comeback
von Burcak Erdogan 24. Juli 2025
Gauklerfestival Feldkirch 2025
von Angelika Moder 24. Juli 2025
Klangwandertag 2025
von Ute Weinhofer 24. Juli 2025
Familienzentrum Montafon bilanziert positiv
von Angelika Moder 24. Juli 2025
Bsundrigs in der Innenstadt
von Ute Weinhofer 24. Juli 2025
Fashion, Festspielreden und glamouröse Feten-Nächte
von Burcak Erdogan 24. Juli 2025
Feldkirch schafft naturnahen Erholungsraum
von Burhan Yuece 23. Juli 2025
Silvia Böhler
Mehr anzeigen