Perfektes Wetter zum Feiern

  • Bildtitel

    Daniel Beck mit Daniela Erne-Beck (Vorsteherin Triesen FL), Daniela mit Johannes Hasler (Vorsteher Gamprin - Bendern) und Andrea Zelzer mit Gatte Christoph.

    Button
  • Bildtitel

    Bürgermeister Manfred Rädler und Moderator Wolfgang Ender.

    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Fotos: ICE

Bei bestem Wetter und ausgelassener Atmosphäre wurde an drei Tagen ausgiebig gefeiert, angestoßen und getanzt. Die Musikvereine der Region sorgten mit einem abwechslungsreichen Programm für echte Festlaune. Von der feierlichen Eröffnung mit „Blechmalacht“ über stimmungsvolle Auftritte der Harmoniemusik Tisis-Tosters, Stadtmusik Feldkirch oder Musikverein Gisingen bis hin zum beliebten Frühschoppen am Samstag – für musikalische Highlights war bestens gesorgt. Auch modisch war das Fest ein Hingucker: Zahlreiche Besucher kamen in Dirndl und Lederhose. Ein rundum gelungenes Fest, das eindrucksvoll zeigte, wie lebendig die Weinkultur in Feldkirch geblieben ist – mit grandioser Stimmung und absoluter Freude bei allen Gästen. Ob jung oder alt, aus der Region oder angereist: Die sichtliche Begeisterung der Besucher machte das Weinfest 2025 zu einem unvergesslichen Erlebnis. (ICE)

von Marcus Ganahl 3. September 2025
Rad-Ried-Tag am 7. September
von Marcus Ganahl 3. September 2025
Altes Fährschiff wurde zum neuen Clubheim
von Angelika Moder 3. September 2025
Ferienausklang mit Lokführer-Erlebnis
von Angelika Moder 3. September 2025
Eltern-Kind-Karate
von Burcak Erdogan 3. September 2025
Jede Runde zählt
von Angelika Moder 3. September 2025
Große Namen, mutiges Programm
von Burcak Erdogan 3. September 2025
Schaffarei Festival 2025
von Burhan Yuece 3. September 2025
Seriöse Arbeit bei der Tunnelspinne? Im ORF-Interview vom 26.08.2025 behauptet Landestatthalter Bitschi, die Tunnelgegner würden immer wieder Behauptungen in den Raum stellen, um das Stadttunnel-Projekt auch zu verzögern. Dass die Einwendungen und Hinweise auf schwere Mängel der Bürgerinitiativen, Umweltorganisationen und einzelner Privatpersonen zum Stadttunnel jedoch Hand und Fuß haben, hat das Bundesverwaltungsgericht am 19.06.2019 in seiner Entscheidung BVwG W193 2114926-1 festgehalten: „Im Verfahren musste festgestellt werden, dass die Projektunterlagen in den Fachbereichen "Luftschadstoffe und Klima", "Lärm" und "Verkehr" und darauf aufbauend "Humanmedizin" schwere Mängel aufwiesen, sodass weitere Projektunterlagen notwendig wurden.“ Fakt ist somit, dass die Öffentlichkeit und von Enteignung bedrohte Personen bei diesem Projekt genau hinschauen müssen, damit seriös, also gesetzeskonform, gearbeitet wird. Fakt ist auch, dass es die schweren Mängel und das Nichteinhalten von Auflagen oder Gesetzen sind, die das Projekt immer wieder verzögern. Das belegt auch der aktuelle Baustopp an der Felsenau. Die Tunnelgegnerinnen und Tunnelgegner verstehen unter seriöser Arbeit offensichtlich etwas anderes als die Personen, die das Projekt vorantreiben und verantworten. Dass sie deshalb die Arbeiten an der Tunnelspinne genau beobachten, dient allen Menschen, die wollen, dass tatsächlich seriös gearbeitet wird und Gesetze eingehalten werden.
von Marcus Ganahl 3. September 2025
Freiluftkinos im September
Mehr anzeigen