Perfektes Wetter zum Feiern

  • Bildtitel

    Daniel Beck mit Daniela Erne-Beck (Vorsteherin Triesen FL), Daniela mit Johannes Hasler (Vorsteher Gamprin - Bendern) und Andrea Zelzer mit Gatte Christoph.

    Button
  • Bildtitel

    Bürgermeister Manfred Rädler und Moderator Wolfgang Ender.

    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Fotos: ICE

Bei bestem Wetter und ausgelassener Atmosphäre wurde an drei Tagen ausgiebig gefeiert, angestoßen und getanzt. Die Musikvereine der Region sorgten mit einem abwechslungsreichen Programm für echte Festlaune. Von der feierlichen Eröffnung mit „Blechmalacht“ über stimmungsvolle Auftritte der Harmoniemusik Tisis-Tosters, Stadtmusik Feldkirch oder Musikverein Gisingen bis hin zum beliebten Frühschoppen am Samstag – für musikalische Highlights war bestens gesorgt. Auch modisch war das Fest ein Hingucker: Zahlreiche Besucher kamen in Dirndl und Lederhose. Ein rundum gelungenes Fest, das eindrucksvoll zeigte, wie lebendig die Weinkultur in Feldkirch geblieben ist – mit grandioser Stimmung und absoluter Freude bei allen Gästen. Ob jung oder alt, aus der Region oder angereist: Die sichtliche Begeisterung der Besucher machte das Weinfest 2025 zu einem unvergesslichen Erlebnis. (ICE)

von Burhan Yuece 17. Juli 2025
Garnmarkt 17 feierlich eröffnet
von Burhan Yuece 17. Juli 2025
Kindergarten zu Besuch in der Kneippanlage im „Loger“
von Burhan Yuece 17. Juli 2025
Ein Stadtwochenende zwischen Erdung und Etappe
von Burhan Yuece 17. Juli 2025
Silvia Böhler
von Alexander Matt 16. Juli 2025
Unersättliche Geltungssucht? Wie arm sind wir doch und müssen uns so sehr nach der Decke strecken!? Vor allem unsere umweltbewusste Jugend kasteit sich mit Verzicht. Oder doch nicht? Werden nicht ständig Smartphones der neuesten Bauart angeschafft? Muss man nicht immer wieder in weit entfernte Destinationen auf Urlaub fliegen um dort Dinge zu sehen, die leichter im Internet zu sehen wären, um zu den Hunterttausenden zu gehören, die diese Sehenswürdigkeiten schon begafft haben? Als der Formarinsee bei 9 Plätze, 9 Schätze zum Sieger gekürt wurde, begann ein Run darauf u.a.m. Sicherlich wie bei vielen anderen Sehenswürdigkeiten. Venedig und viele andere Städte mussten Beschränkungen einführen, um dem „Einfall“ der Touristen endlich zu reduzieren. Kreuzfahrtschiffe scheinen unter Norovirusplagen zu leiden u.a.m. Wo bleibt die Besteuerung von Kerosin u.a.m.? Sind wir nur noch unersättlich nach Events, weil wir nichts mit uns selbst anfangen können? Brauchen wir wirklich ständig hoch aktuelle neue Bekleidung, die bald entsorgt, unsere Erde zusätzlich verschmutzt? Leben wir nicht in einem der schönsten Bereiche dieser Erde, können uns an grünen Wiesen sattsehen, können Wälder mit hervorragender Luft, Berge und vor allem Flüsse und Seen besuchen, in denen keine Gefahr wie Krokodile, Schlangen, Haie, Würfelquallen oder gar giftige Spinnen lauern?
von Angelika Moder 16. Juli 2025
Aufbruchstimmung bei Rothosen
von Ute Weinhofer 16. Juli 2025
„Grenzerfahrung am Zauberberg“
von Angelika Moder 16. Juli 2025
Lieblingsort der Dornbirner
von Ute Weinhofer 16. Juli 2025
Ein zeitgenössisches Thema
Mehr anzeigen