Sandbirke wurde ersetzt

Zwei heimischen Bäume als Ersatzpflanzung

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Foto: Stadt Bregenz

Die rund 70 Jahre alte Sandbirke (Betula pendula) in den Seeanlagen beim Bootsverleih musste zum Schutz der Besucher:innen entfernt werden. Doch es wächst Neues nach: Eine nachhaltige Ersatzpflanzung mit zwei heimischen Baumarten ist vorgesehen.

Der Baum ist seit mehreren Jahren vom holzzerstörenden Pilz „Flacher Lackporling“ befallen, was zu einer fortschreitenden Weißfäule geführt hat. Trotz intensiver Untersuchungen und einer bereits erfolgten Kürzung zur Stabilisierung war die Standfestigkeit des Baumes nicht mehr gewährleistet – zwei der vier Hauptstämme sind bereits abgestorben oder stark geschädigt.
Aufgrund der hohen Frequentierung des Bereichs stellte der Baum ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar.

Heimische Bäume als Ersatz

Als standortgerechte Ersatzpflanzung werden zwei heimische Baumarten gepflanzt – eine Sommerlinde (Tilia platyphyllos) und eine Moorbirke (Betula pubescens) –, die zur ökologischen Vielfalt beitragen und langfristig das grüne Erscheinungsbild der Anlagen sichern.

von Ute Weinhofer 9. November 2025
Vortragsreihe endet mit Gedenkveranstaltung
von Angelika Moder 9. November 2025
Übereinkommen für neuen Frastanzer Bahnhof unterzeichnet
von Angelika Moder 9. November 2025
Park wird umbenannt
von Ute Weinhofer 9. November 2025
Familiengipfel widmet sich den positiven Emotionen
von Burcak Erdogan 9. November 2025
HSV-Rankweil rockt die IBGH- Landesmeisterschaft
von Angelika Moder 9. November 2025
Werke jüdischer Komponisten
von Burcak Erdogan 9. November 2025
Startschuss für Brederis-Pläne
von Angelika Moder 8. November 2025
30. Herbstmarkt in Frastanz
von Burcak Erdogan 8. November 2025
100 Jahre Elektro Zimmermann
Mehr anzeigen