Schau rein, steig ein!

Eine Bustour in deine pädagogische Zukunft

  • Bildtitel

    Die Stadt Bregenz lädt zur langen Nacht der Kindergärten.

    Button

Foto: Udo Mittelberger

Am Freitag, 7. März 2025, lädt die Stadt Bregenz angehende und bereits tätige pädagogische Fachkräfte zu einer besonderen Veranstaltung ein. Die „Lange Nacht der Kindergärten“ bietet eine exklusive Möglichkeit, die Bregenzer Kindergärten kennenzulernen, mit erfahrenen Fachkräften ins Gespräch zu kommen und die Stadt als attraktive Arbeitgeberin zu entdecken.

Für wen ist die Tour gedacht?
Die Veranstaltung richtet sich an pädagogische Fachkräfte, Studierende in Ausbildung sowie Wiedereinsteiger:innen, die sich für eine berufliche Zukunft in den Bregenzer Kindergärten interessieren.

Der Ablauf der Tour:
Die Teilnehmer:innen steigen um 18 Uhr am Bahnhof Bregenz in den Bus und besuchen drei ausgewählte Kindergärten. Vor Ort gibt es exklusive Einblicke in die Räumlichkeiten, pädagogischen Konzepte und Arbeitsweisen.


1. Station: Kindergarten Mariahilf
Vorstellung der Kindergärten Mariahilf, Weinschlössle und Rieden.

2. Station: Kindergarten St. Gebhard
Einblicke in die Materialien und pädagogischen Ansätze der Kindergärten St. Gebhard, St. Kolumban, an der Ach sowie des Waldkindergartens.

3. Station: Kindergarten Braike
Präsentation der Konzepte der Kindergärten Braike, Blumenegg und Haus des Kindes.

Zum Abschluss lädt die Stadt Bregenz zu Drinks und Austausch im Magazin 4 ein. In entspannter Atmosphäre können sich die Teilnehmenden mit anderen Fachkräften und Vertreter:innen der Stadt vernetzen.

Jetzt anmelden!
Interessierte Personen können sich bis spätestens 27. Februar 2025 über folgenden Link anmelden: www.bregenz.gv.at/bustour

von Marcus Ganahl 8. Mai 2025
Projektideen von jungen Menschen im Vordergrund
von Burhan Yüce 8. Mai 2025
Begriffsstutzige Blechkarossenlenker? Seltsam scheint, dass im nahen Ausland bei Baustellen, wenn es nicht gerade sehr eng ist, statt Österreichs üblicher 60er-Beschränkung, 80 km/h vorgeschrieben ist. Sind wir so sehr Lenkerungereifter? In der Bregenzer Rheinstraße gilt Streckenweise 30km/h, auf beiden Straßenseiten obwohl nur nach dem Interspar rechts am Straßenrand sich die Baustelle bisher befindet. Noch seltsamer, auch an Wochenenden gilt diese Beschränkung, obwohl dort niemand arbeitet! Auch wenn dieses Hindernis endlich entfernt ist, die Grünphase auf der Rheinstraße ist immer noch auf 60 km/h eingestellt, obwohl schon länger eine 50er Geschwindigkeit auf dieser Landesstraße gilt. Umweltverpestung durch stop- and go-Verkehr erwünscht? Die Probleme und Autofahrerverunsicherungen nach der Autobahnauffahrt Richtung Dornbirn hinsichtlich Abstandsmessungen in diesem kurzen Bereich muss wohl als Autofahrernepp bezeichnet werden, denn der Fahrspurenwechsel ist dort zeitweise kaum vermeidbar. Noch hervorragender ist die Regelung der östlicher gelegenen Pfändertunnelröhre. Dort gibt es einen Hinweis auf Section-Controllösung. Gleich nach der Auffahrt beginn eine kurze strichlierte Doppellinie, die kurz vor der Tunneleinfahrt als orange, beidseits durchgezogene Mittel-Doppellinie bis zum Tunnelende in Hörbranz fortgeführt ist. Erst kurz vor Ausfahrt Hörbranz gehen diese Linien wieder in eine strichlierte Form über. D.h. überfahren der Tunnellang durchgezogenen Mittellinien verboten. Wird da schon kassiert oder kommt das erst?
von Ute Weinhofer 8. Mai 2025
Bürgermeister demontiert Holzkeile auf Sitzbänken
von Burcak Erdogan 8. Mai 2025
Stadtmusik Feldkirch machte den 1. Mai besonders
von Ute Weinhofer 8. Mai 2025
Exkursion in die Alfenzauen in Außerbraz
von Marcus Ganahl 8. Mai 2025
Silvia Böhler
von Ute Weinhofer 8. Mai 2025
Vier Tage voller Geschichten
von Burcak Erdogan 7. Mai 2025
Sing mit! Karaoke Night
von Burhan Yüce 7. Mai 2025
Erdreich Setzlingsmarkt in der Neustadt und Kunsthandwerksmarkt in Feldkirch
Mehr anzeigen