Seelennahrung im Sommer

Die Bregenzer Kirchen laden zum Innehalten ein

  • Bildtitel

    Die Pfarrkirche Herz Jesu lädt am 17. Juli zum Konzert.

    Button

Foto: Alexander Kapanadze

In den Sommermonaten sind Kirchen kühle Orte, die Körper, Geist und Seele erfrischen. Solche Orte brauchen nicht viel Programm – sie sprechen für sich selbst. Die Türen stehen täglich offen.

Darüber hinaus finden Sie hier besondere Angebote zu Musik, Kultur und Kirchenführungen.

– Samstag, 12. Juli, 9 Uhr:
Hoffnungswanderung mit Abt Vinzenz Wohlwend
Von der Seekapelle über den Gebhardsberg in die Mehrerau. Auf dem Weg erzählt der Abt der Mehrerau, Vinzenz Wohlwend, von seinem Leben und was ihm Hoffnung gibt. Beginn mit einer Messfeier in der Seekapelle, Rathausstraße 4.

–Sonntag, 13. Juli, 10 Uhr:
Festspielmesse, Pfarrkirche St. Gallus
Gottesdienst im Rahmen der Eröffnung der Bregenzer Festspiele. Musikalische Gestaltung: Missa Sancta Nr. 1 („Freischütz-Messe“), in Es-Dur, op. 75a von Carl Maria von Weber mit dem Symphonieorchester Vorarlberg und dem Festspielchor. Dirigent Benjamin Lack, Orgel Helmut Binder, Sopran Aitana Sanz, Alt Anja Mittermüller, Tenor Aaron Godfrey-Mayes, Bass
– Sonntag, 13. Juli, 10 Uhr:
Kirchenführung „Ein Rundgang durch die Heldendankkirche“ mit Katharina Hotz und Evi Eiler, Pfarrkirche Mariahilf. Treffpunkt vor der jeweiligen Kirche.

– Montag, 14. Juli, 18.15 Uhr
Sommerfrische & Seelennahrung in der Buchhandlung Arche (Rathausstraße 25)
Nehmen Sie sich eine Stunde Zeit für einen inspirierenden und anregenden Impuls mit der Urlaubspastorin und gehen Sie gestärkt in den Sommerabend;

– Donnerstag, 17. Juli, 20 Uhr
Konzert, vor der Pfarrkirche Herz Jesu; bei schlechter Witterung in der Kirche. Das Kirchentrio singt und spielt unter dem Titel „15 songs of 15 years; Freier Eintritt

– Sonntag, 20. Juli, 9.30 Uhr
Kunst zum Gottesdienst, musikalisch gestaltete Messfeier in der Pfarrkirche St. Gallus: Vienna Classical Players Quartett

– Sonntag, 20. Juli, 12 Uhr
Kirchenführung „Was erzählen uns die bunten Fenster von Martin Häusle?“ mit Gerhard Tauber, Pfarrkirche Herz Jesu. Entdecken Sie die Bregenzer Kirchen bei einer Kirchenführung.. (pd)

von Marcus Ganahl 3. September 2025
Rad-Ried-Tag am 7. September
von Marcus Ganahl 3. September 2025
Altes Fährschiff wurde zum neuen Clubheim
von Angelika Moder 3. September 2025
Ferienausklang mit Lokführer-Erlebnis
von Angelika Moder 3. September 2025
Eltern-Kind-Karate
von Burcak Erdogan 3. September 2025
Jede Runde zählt
von Angelika Moder 3. September 2025
Große Namen, mutiges Programm
von Burcak Erdogan 3. September 2025
Schaffarei Festival 2025
von Burhan Yuece 3. September 2025
Seriöse Arbeit bei der Tunnelspinne? Im ORF-Interview vom 26.08.2025 behauptet Landestatthalter Bitschi, die Tunnelgegner würden immer wieder Behauptungen in den Raum stellen, um das Stadttunnel-Projekt auch zu verzögern. Dass die Einwendungen und Hinweise auf schwere Mängel der Bürgerinitiativen, Umweltorganisationen und einzelner Privatpersonen zum Stadttunnel jedoch Hand und Fuß haben, hat das Bundesverwaltungsgericht am 19.06.2019 in seiner Entscheidung BVwG W193 2114926-1 festgehalten: „Im Verfahren musste festgestellt werden, dass die Projektunterlagen in den Fachbereichen "Luftschadstoffe und Klima", "Lärm" und "Verkehr" und darauf aufbauend "Humanmedizin" schwere Mängel aufwiesen, sodass weitere Projektunterlagen notwendig wurden.“ Fakt ist somit, dass die Öffentlichkeit und von Enteignung bedrohte Personen bei diesem Projekt genau hinschauen müssen, damit seriös, also gesetzeskonform, gearbeitet wird. Fakt ist auch, dass es die schweren Mängel und das Nichteinhalten von Auflagen oder Gesetzen sind, die das Projekt immer wieder verzögern. Das belegt auch der aktuelle Baustopp an der Felsenau. Die Tunnelgegnerinnen und Tunnelgegner verstehen unter seriöser Arbeit offensichtlich etwas anderes als die Personen, die das Projekt vorantreiben und verantworten. Dass sie deshalb die Arbeiten an der Tunnelspinne genau beobachten, dient allen Menschen, die wollen, dass tatsächlich seriös gearbeitet wird und Gesetze eingehalten werden.
von Marcus Ganahl 3. September 2025
Freiluftkinos im September
Mehr anzeigen