Unentschieden und verdienter Sieg für die Nüziger

Autohaus Rudi Lins FC Nüziders

  • Bildtitel

    Das 1b-Team des FC Nüziders.

    Button

Foto: Verein

Im Rennen um den Aufstieg musste der Autohaus Rudi Lins FC Nüziders einen unerwarteten Dämpfer hinnehmen. Gegen die SPG Hochmontafon reichte es am Wochenende nur zu einem 1:1-Unentschieden – eine Punkteteilung, mit der der klare Favorit sicher nicht zufrieden sein kann.

Die Gäste aus dem Montafon präsentierten sich kämpferisch und machten es den Nüzigern über weite Strecken schwer, ins Spiel zu finden. Nach einem Rückstand gelang es dem Heimteam jedoch, durch Beni Dür den verdienten Ausgleich zu erzielen. Trotz des Punktverlusts bleibt Nüziders weiterhin im Rennen um die vorderen Plätze. Nun gilt es, in den kommenden Partien wieder auf die Siegerstraße zurückzukehren. Ein Dank geht an Spielballsponsor Peter Meyer von Sonnenberg Consulting für die Unterstützung dieses Spiels. Einen klaren Sieg gab es hingegen für das 1b-Team des FC Nüziders. Im Vorspiel zum Duell der Kampfmannschaften zeigte das 1b-Team des Autohaus Rudi Lins FC Nüziders eine starke Leistung. Die Mannschaft von Trainer Werner Bitschnau setzte sich verdient mit 5:1 gegen den FC Klostertal durch. Die Torschützen beim souveränen Heimerfolg waren Luki Rützler (2 Treffer), Beni Gunz, Toni Bitschnau und Dominik Franic. (ver)

von Marcus Ganahl 3. September 2025
Rad-Ried-Tag am 7. September
von Marcus Ganahl 3. September 2025
Altes Fährschiff wurde zum neuen Clubheim
von Angelika Moder 3. September 2025
Ferienausklang mit Lokführer-Erlebnis
von Angelika Moder 3. September 2025
Eltern-Kind-Karate
von Burcak Erdogan 3. September 2025
Jede Runde zählt
von Angelika Moder 3. September 2025
Große Namen, mutiges Programm
von Burcak Erdogan 3. September 2025
Schaffarei Festival 2025
von Burhan Yuece 3. September 2025
Seriöse Arbeit bei der Tunnelspinne? Im ORF-Interview vom 26.08.2025 behauptet Landestatthalter Bitschi, die Tunnelgegner würden immer wieder Behauptungen in den Raum stellen, um das Stadttunnel-Projekt auch zu verzögern. Dass die Einwendungen und Hinweise auf schwere Mängel der Bürgerinitiativen, Umweltorganisationen und einzelner Privatpersonen zum Stadttunnel jedoch Hand und Fuß haben, hat das Bundesverwaltungsgericht am 19.06.2019 in seiner Entscheidung BVwG W193 2114926-1 festgehalten: „Im Verfahren musste festgestellt werden, dass die Projektunterlagen in den Fachbereichen "Luftschadstoffe und Klima", "Lärm" und "Verkehr" und darauf aufbauend "Humanmedizin" schwere Mängel aufwiesen, sodass weitere Projektunterlagen notwendig wurden.“ Fakt ist somit, dass die Öffentlichkeit und von Enteignung bedrohte Personen bei diesem Projekt genau hinschauen müssen, damit seriös, also gesetzeskonform, gearbeitet wird. Fakt ist auch, dass es die schweren Mängel und das Nichteinhalten von Auflagen oder Gesetzen sind, die das Projekt immer wieder verzögern. Das belegt auch der aktuelle Baustopp an der Felsenau. Die Tunnelgegnerinnen und Tunnelgegner verstehen unter seriöser Arbeit offensichtlich etwas anderes als die Personen, die das Projekt vorantreiben und verantworten. Dass sie deshalb die Arbeiten an der Tunnelspinne genau beobachten, dient allen Menschen, die wollen, dass tatsächlich seriös gearbeitet wird und Gesetze eingehalten werden.
von Marcus Ganahl 3. September 2025
Freiluftkinos im September
Mehr anzeigen