Vorarlberger Familienverband erweitert Familienhilfepool
Foto: Vorarlberger Familienverband / www.pixabay.com
Bereits in den 1950er-Jahren war die erste Sozialbetreuerin im Einsatz, um Familien in akuten Ausnahmesituationen zu entlasten. Seit über fünf Jahrzehnten bietet der Vorarlberger Familienverband diesen wertvollen Dienst an. Nun vergrößert der gemeinnützige Verein sein Einsatzgebiet.
Die Familienhilfe greift dann, wenn ein Elternteil erkrankt, bei Risikoschwangerschaften, Mehrlingsgeburten oder bei psychischer oder physischer Überlastung des Familiensystems. Qualifizierte Sozialbetreuer:innen unterstützen Familien im Haushalt und bei der Kinderbetreuung, damit das Familienleben auch in herausfordernden Zeiten stabil bleibt.
Seit 1977 bietet der Vorarlberger Familienverband Familienhilfe im Rheintal an. 2003 wurde ein gemeinsamer Pool gegründet, dem sich zunächst zehn Gemeinden – Bregenz, Schwarzach, Kennelbach, Gaissau, Bildstein, Höchst, Wolfurt, Lauterach, Fußach und Buch – anschlossen.
Ausbau des Pools
Mit 1. November 2025 wächst dieser Pool nun weiter: Nachdem der Sozialsprengel Leiblachtal den Dienst beendet, übernimmt der Vorarlberger Familienverband die klassische Familienhilfe auch in Lochau, Hörbranz, Hohenweiler, Eichenberg und Möggers. Damit betreut der Verein künftig Familien in insgesamt 15 Vorarlberger Gemeinden.(pd)





