WiGi Gisingen trifft auf göttlichen Boden

  • Bildtitel

    Ortsvorsteher Peter Stieger, Jürgen Stüttler, Michael Gabrielli, Wolfgang Ender, Bürgermeister Manfred Rädler, Obmann Alfred Hugl, Patrick Lindl, Helmut Gabrielli, Robert Fink und Vize-Bürgermeisterin Andrea Kerbleder.

    Button

Foto: Mathias Tavernaro

Die Wirtschaftsgemeinschaft Gisingen (WiGi) lud zur 23. Jahreshauptversammlung – und mehr als 30 Mitglieder folgten der Einladung in den „Pfarrpunkt Sebastianplatz“. Ein besonderer Auftakt erwartete die Gäste: Pfarrer Peter Willi und Manfred Nägele (Pfarrkirchenrat) führten durch das neu gestaltete Pfarrzentrum und gaben spannende Einblicke in dessen vielseitige Nutzungsmöglichkeiten.


Obmann und Tischlermeister Alfred Hugl nahm die Gäste mit auf eine Reise durch 23 erfolgreiche Jahre Vereinsgeschichte. Er berichtete über zahlreiche Projekte und Aktionen sowie über das vielseitige Programm der letzten zwei Jahre. Ein besonderes Highlight: Das beliebte Adventmärktle am Sebastianplatz, das sich längst zum Geheimtipp unter den Weihnachtsmärkten der Region entwickelt hat. Ein großer Dank gilt auch den Gisigr Milchsüpplern, die seit vielen Jahren große Stütze und Hilfe bei unterschiedlichsten Veranstaltungen sind!


Wirtschaftsstadtrat Benedikt König würdigte die wertvolle Arbeit der WiGi und bedankte sich für das Engagement. Bürgermeister Manfred Rädler sprach der WiGi seine Anerkennung aus und wünschte sich ähnliche engagierte Teams in allen Stadtteilen. Sein Dank galt allen, die mit ihrem Einsatz dazu beitragen, Feldkirch als die lebenswerteste Stadt Vorarlbergs aktiv mitzugestalten. (red)

von Marcus Ganahl 4. Mai 2025
Harder Abendbrise
von Angelika Moder 4. Mai 2025
Baustart der Moschee Lustenau
von Burcak Erdogan 4. Mai 2025
... hat das Kriegsende miterlebt
von Ute Weinhofer 4. Mai 2025
Kinder schnupperten BMX-Luft
von Marcus Ganahl 3. Mai 2025
„Bregenz blüht auf!“
von Burcak Erdogan 3. Mai 2025
Ein Gespenst in Nöten
von Burcak Erdogan 3. Mai 2025
Familienführung
von Angelika Moder 3. Mai 2025
Anerkennungspreis für BiZ
von Ute Weinhofer 3. Mai 2025
Stadtmuseum öffnet seine Türen
Mehr anzeigen