Wo Kids nach Herzenslust feilschen

Am Sonntag lädt die Stadt Bludenz zum 4. Spielzeug-Flohmarkt unter den Lauben

  • Bildtitel

    Beim Spielzeug-Flohmarkt gibt es allerhand zu bestaunen und es darf nach Herzenslust gefeilscht werden.

    Button

Foto: Stadtmarketing Bludenz

Wer hat noch Spiele, Stofftiere, Lego oder ähnliche Dinge zu Hause, die zu schade sind, um sie zu entsorgen? Oder sucht welche? Dann am Sonntag nichts wie hin zum 4. Bludenzer Spielzeug-Flohmarkt unter den Lauben. 


In diesem Jahr haben bereits rund 25 Aussteller ihre Anmeldung abgegeben. An diesem Sonntag ab 9 Uhr (der Aufbau erfolgt um 8.30 Uhr) darf gestaunt, gehandelt und gekauft werden – ganz so, wie es auch die Großen tun. Dann kann bis 15 Uhr gefeilscht werden. 


Frei nach dem Motto „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“ kann man sich seinen Flohmarkt-Platz ab sofort reservieren. Aber niemand soll zu kurz kommen, denn es gibt für „Last-Minute-Anmeldungen“ auch Restplätze. Die Tischzuweisungen erfolgen direkt beim Nepomuk-Brunnen. 


Die Voraussetzungen zur Teilnahme sind minimal. Die Kinder müssen von einer volljährigen Person begleitet werden, um in den Verhandlungen immer einen Helfer oder eine Helferin an ihrer Seite zu haben. Bitte einen Tisch und Sitzmöglichkeiten mitbringen und die Flohmarkt-Ware mit Preisschildern versehen. Achtung: Wechselgeld nicht vergessen! Jedes angemeldete Kind darf sich auch über einen Gutschein für eine Kugel Eis von den d’Eisprinza freuen – ein kleiner Nachschlag ist inbegriffen.


Einhorn-Enten-Challenge

Rund um den Flohmarkt findet ein spannendes Programm statt, sodass der Tag zum echten Familien-Event wird. Bei der Einhorn-Enten-Challenge im Nepomukbrunnen gibt es zudem tolle Preise zu gewinnen. Fischt euch die Enten aus dem Brunnen – ist ein Punkt unten drauf, gibt es Grund zum Jubeln.


Spannend und interessant geht es am MINT-Stand der Region Bludenz zu – Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik werden hier aus ganz neuen Gesichtspunkten betrachtet. Wer schon immer auf den Erfinder-Spuren von Michelangelo wandeln wollte, kann seine Brücke ohne Bolzen und Nägel bauen. 


Beliebt ist auch das Kinderschminken. Im letzten Jahr war die Schlange der Wartenden groß und so hat sich das Stadtmarketing entschlossen, an diesem Sonntag gleich zwei Schminkerinnen zu engagieren. Von der ersten bis zur letzten Minute des Flohmarktes kann man sich die richtige „Maske“ für das Feilschen machen lassen. (pd)


Info: Anmeldungen sind unter stadtmarketing@bludenz.at möglich. Alle weiteren Informationen folgen dann per E-Mail.

von Marcus Ganahl 3. September 2025
Rad-Ried-Tag am 7. September
von Marcus Ganahl 3. September 2025
Altes Fährschiff wurde zum neuen Clubheim
von Angelika Moder 3. September 2025
Ferienausklang mit Lokführer-Erlebnis
von Angelika Moder 3. September 2025
Eltern-Kind-Karate
von Burcak Erdogan 3. September 2025
Jede Runde zählt
von Angelika Moder 3. September 2025
Große Namen, mutiges Programm
von Burcak Erdogan 3. September 2025
Schaffarei Festival 2025
von Burhan Yuece 3. September 2025
Seriöse Arbeit bei der Tunnelspinne? Im ORF-Interview vom 26.08.2025 behauptet Landestatthalter Bitschi, die Tunnelgegner würden immer wieder Behauptungen in den Raum stellen, um das Stadttunnel-Projekt auch zu verzögern. Dass die Einwendungen und Hinweise auf schwere Mängel der Bürgerinitiativen, Umweltorganisationen und einzelner Privatpersonen zum Stadttunnel jedoch Hand und Fuß haben, hat das Bundesverwaltungsgericht am 19.06.2019 in seiner Entscheidung BVwG W193 2114926-1 festgehalten: „Im Verfahren musste festgestellt werden, dass die Projektunterlagen in den Fachbereichen "Luftschadstoffe und Klima", "Lärm" und "Verkehr" und darauf aufbauend "Humanmedizin" schwere Mängel aufwiesen, sodass weitere Projektunterlagen notwendig wurden.“ Fakt ist somit, dass die Öffentlichkeit und von Enteignung bedrohte Personen bei diesem Projekt genau hinschauen müssen, damit seriös, also gesetzeskonform, gearbeitet wird. Fakt ist auch, dass es die schweren Mängel und das Nichteinhalten von Auflagen oder Gesetzen sind, die das Projekt immer wieder verzögern. Das belegt auch der aktuelle Baustopp an der Felsenau. Die Tunnelgegnerinnen und Tunnelgegner verstehen unter seriöser Arbeit offensichtlich etwas anderes als die Personen, die das Projekt vorantreiben und verantworten. Dass sie deshalb die Arbeiten an der Tunnelspinne genau beobachten, dient allen Menschen, die wollen, dass tatsächlich seriös gearbeitet wird und Gesetze eingehalten werden.
von Marcus Ganahl 3. September 2025
Freiluftkinos im September
Mehr anzeigen