100 Jahre Großfeldkirch

Feldkirch feiert sein Jubiläum mit einem besonderen Jahresprogramm

  • Bildtitel

    Ein historischer Blick auf die Innenstadt Feldkirchs.

    Button

Foto:  Stadtarchiv Feldkirch

2025 markiert ein bedeutsames Jubiläum für Feldkirch – 100 Jahre als „Großfeldkirch,“ seit die einst eigenständigen Ortsteile Tisis, Tosters, Altenstadt, Levis, Nofels und Gisingen mit der Innenstadt zur heutigen Stadt Feldkirch zusammenwuchsen.

Unter dem Motto „Feldkirch einhundert. Zusammen wachsen“ lädt die Stadt zu einem vielfältigen Programm, dass das Zusammenleben, die Geschichte und die Zukunft der Stadt beleuchtet und allen Altersgruppen eine Vielzahl an Veranstaltungen bietet.

Jubiläumshöhepunkte 2025
Den Auftakt bildet am 6. Jänner der feierliche Neujahrsempfang mit einer Festrede von Ex-Skirennläuferin Alexandra Meissnitzer. Am 18. Jänner entführt der Hausball im Palais Liechtenstein die Gäste in das Flair der 1920er-Jahre und verbindet Eleganz mit Geschichte. Das „Montfortspektakel“ vom 16. bis 18. Mai lässt Besucher:innen ins Mittelalter eintauchen und bietet ein vielfältiges Programm für Jung und Alt. Am 13. Juli wird es sportlich: Die Tour of Austria führt die Radsportelite durch alle Stadtteile und verleiht Feldkirch einen Hauch von internationalem Sportgeschehen.

Stadtleben und Vielfalt
Die Veranstaltungsreihe „Stadtleben und Vielfalt“ rückt die bunte Gemeinschaft Feldkirchs ins Zentrum. Von März an bieten Stadtteilführungen spannende Einblicke in die Geschichte und Entwicklung der Ortsteile, die Feldkirch zu dem machen, was es heute ist. Ebenso finden kulturelle Veranstaltungen statt, die den Fokus auf gemeinsames Erleben und den interkulturellen Austausch legen – ein Fest der Vielfalt, das das Miteinander in der Stadt stärkt. Ein besonderes Highlight des Jubiläumsjahres ist ein Kalender mit historischen Ansichten aus allen Stadtteilen, der die Vergangenheit lebendig werden lässt und den Auftakt einer jährlichen Kalenderreihe bildet.

Rückblick und Ausblick
Im Jubiläumsjahr verbindet Feldkirch Geschichte und Zukunft: Der Open Call „Feldkirch 2125“ lädt Kulturschaffende ein, kreative Zukunftsideen zu entwickeln. Zudem erscheinen zwei begleitende Buchprojekte. (pd)

von Burcak Erdogan 5. Mai 2025
Infotag bei den Pfadis Altenstadt-Levis
von Marcus Ganahl 4. Mai 2025
Projekt Ruggbach abgeschlossen
von Angelika Moder 4. Mai 2025
Frastanzer Bürgermeister nominiert
von Marcus Ganahl 4. Mai 2025
Harder Abendbrise
von Angelika Moder 4. Mai 2025
Baustart der Moschee Lustenau
von Burcak Erdogan 4. Mai 2025
... hat das Kriegsende miterlebt
von Ute Weinhofer 4. Mai 2025
Kinder schnupperten BMX-Luft
von Marcus Ganahl 3. Mai 2025
„Bregenz blüht auf!“
von Burcak Erdogan 3. Mai 2025
Ein Gespenst in Nöten
Mehr anzeigen