Abschluss des Alpsommers

Im Montafon stehen in den kommenden Wochen die Alpabtriebe bevor

  • Bildtitel

    Der Alpabtrieb wird mit einem großen Fest zelebriert. 

    Button

Foto: Andreas Haller

Der Sommer neigt sich dem Ende zu und mit ihm die Zeit auf den Alpen. Für Mensch und Tier bedeutet das die Rückkehr ins Tal, wo der Höhepunkt der Alpsaison – der traditionelle Alpabtrieb – mit Musik, Speis und Trank feierlich begangen wird.


Seit Jahrhunderten sömmert das Vieh im Montafon auf hoch gelegenen Alpen. Wenn im Spätsommer die Weiden abgegrast sind und die Temperaturen allmählich sinken, heißt es für Mensch und Tier nach rund 100 Tagen auf der Alpe Abschied nehmen. 


Am Samstag, den 6. September, ziehen gleich mehrere Alpen ins Tal: die Alpe Vergalda, Alpe Nova, Alpe Zamang sowie die Alpe Lün. Bis Ende September finden im ganzen Montafon zahlreiche weitere Alpabtriebe statt. Einer der größten erwartet Besucherinnen und Besucher am Samstag, den 13. September, in Tschagguns: Gleich fünf Alpen – Hora, Latschätz, Spora und Vollspora sowie Tilisuna – werden im Ortszentrum feierlich begrüßt. Bauernmarkt, Bewirtung und Live-Musik der MuVukanten sorgen hier für ein besonderes Fest.


Ein weiterer Höhepunkt bildet die Schafscheide in Garnera am Samstag, den 27. September, wenn rund 800 Schafe und Lämmer in Gaschurn ankommen – ein eindrucksvolles Erlebnis für das Alpvolk sowie Besucherinnen und Besucher gleichermaßen.


Freitag, 5. September

• Untere Gafluna Alpe, Silbertal, Almastall (50 Meter taleinwärts nach dem Gasthof Teich auf der linken Seite): circa 11 Uhr Eintreffen der geschmückten Kühe, mit Bewirtung und Musik aus der Anlage, Verkauf von verschiedenen Käsesorten


Samstag, 6. September

• Alpe Vergalden, Gargellen, Talstation Bergbahnen Gargellen: circa 11.30 Uhr Eintreffen der geschmückten Kühe, mit Bewirtung und Live-Musik, Verkauf von Käse

• Alpe Nova & Alpe Zamang, St. Gallenkirch, Talstation Valisera Bahn; ab 11 Uhr Bewirtung durch die Landjugend Innermontafon, Live-Musik mit „Echt Stark“; circa 12 Uhr Eintreffen der geschmückten Kühe, Verkauf von Alp- und regionalen Produkten

• Alpe Lün, Vandans, Pfarrkirche; circa 13 Uhr Eintreffen der geschmückten Kühe und Jungtiere, mit Bewirtung und Verkauf von Käse


Samstag, 13. September

• Alpe Fresch, Silbertal, Würeboden (Sagenfestspiele); circa 10.30 Uhr Eintreffen der Kühe;, mit Bewirtung und Live-Musik

• Alpe Spora, Vollspora, Latschätz, Tilisuna & Hora, Tschagguns, Ortszentrum (Mit Verkehrsbehinderungen in der Zeit von 10.30 bis circa 13 Uhr ist zu rechnen: Teilweise Sperre der Latschauerstraße von der Rätikonkreuzung (L188) bis Latschau Stausee. Der Verkehr wird fallweise über die Rasafeistraße umgeleitet. Zelfenstraße vom Ortszentrum bis Rasafeibach erschwert passierbar. Die öffentlichen Verkehrsmittel (601, 602, und 603) fahren ebenfalls in der von Zeit 10 bis 13 Uhr nicht.); ab 10.30 Uhr Eintreffen der geschmückten Kühe, Rinder und Pferde, Bauernmarkt mit Spezialitäten der Alpen, mit Bewirtung und Live- Musik (MuVukanten)


Samstag, 20. September

• Alpe Valschaviel, Gaschurn, Of dr Röfi – Eingang zum Valschavieltal, vom Parkplatz Mountain Beach 10 Gehminuten Richtung Valschavielstraße; circa 10.30 Uhr Eintreffen der Kühe


Samstag, 27. September

• Schafscheide Garnera, Gaschurn, Bargaplatz Trantrauas (vom Parkplatz der Versettla Bahn 5 Gehminuten Richtung Ganeu/Garnera); ab circa 8 Uhr werden 700 – 800 Schafe und Lämmer erwartet; mit Bewirtung und Live-Musik, Verkauf von verschiedenen Käsesorten (pd)

von Angelika Moder 5. September 2025
Kunst im Fürstenhaus
von Marcus Ganahl 5. September 2025
Fußach lädt zum Dorffest
von Angelika Moder 5. September 2025
Die Badesaison im Waldbad Enz geht zu Ende
von Marcus Ganahl 5. September 2025
Mit Tiefgang in den September
von Angelika Moder 5. September 2025
Dorffest im Schäflegarten
von Burcak Erdogan 5. September 2025
Buntes Kilbi-Wochenende
von Ute Weinhofer 5. September 2025
Musik statt Handy - Junge Talente probten in Tschagguns
von Angelika Moder 4. September 2025
Fußballfieber in Satteins
von Ute Weinhofer 4. September 2025
Klostermarkt mit „Gaben Gottes“
Mehr anzeigen