Aschenputtel erobert Götzis
Musiktheater Vorarlberg bringt Rossinis Oper mit über 120 Mitwirkenden auf die Bühne
Foto: mtvo/Hinterholzer
Ab 3. Oktober lädt das Musiktheater Vorarlberg (mtvo) zur großen Opernproduktion „La Cenerentola“ auf die Kulturbühne Ambach in Götzis.
Die italienische Version von „Aschenputtel“ aus der Feder Gioachino Rossinis verspricht ein opulentes Bühnenerlebnis mit über 120 Mitwirkenden.
Seit Ende August wird intensiv geprobt. Neben professionellen Musikern und Solisten wirken auch der ehrenamtliche mtvo-Chor sowie zahlreiche Statistinnen aus dem ganzen Land mit. Regisseur Norbert Mladek sorgt für eine fantasievolle Inszenierung samt raffinierter Bühnenbilder. Am Dirigentenpult steht Nikolaus Netzer, der das eigens für die Aufführungen zusammengestellte Orchester leitet.
Das Solistenensemble ist hochkarätig besetzt: Corinna Scheurle, die ihre ersten Bühnenerfahrungen beim mtvo machte und heute am Staatstheater Nürnberg engagiert ist, kehrt in der Hauptrolle als „Aschenputtel“ nach Vorarlberg zurück. An ihrer Seite glänzen unter anderem Miloš Bulajic als Prinz Don Ramiro, Matthias Bein als Stiefvater Don Magnifico, Sabine Winter und Veronika Vetter als die Stiefschwestern sowie Martin Ohu und Daniel Raschinsky in weiteren Rollen. Besonderes Flair bringen zudem die „Opern-Bräute“ auf die Bühne – engagierte Damen aus Vorarlberg, Liechtenstein und der Schweiz, die sich erstmals als Statistinnen präsentieren und mit viel Begeisterung bei der Sache sind.
Die Premiere von „La Cenerentola“ findet am Freitag, 3. Oktober, statt. Weitere Aufführungen folgen am 5., 7., 9. und 11. Oktober. Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr, eine Werkeinführung startet 45 Minuten vorher. Die Oper wird in italienischer Sprache mit Übertiteln gezeigt. (ver)