Baustart für neues Brunnenfeld
Rheinvorland wird Standort für die neuen Trinkwasserbrunnen von Lustenau
Foto: Hämmerle/Holzer
Mit dem Hochwasserschutzprojekt „Rhesi“ wird nicht nur die Sicherheit im Rheintal verbessert, auch für die Trinkwasserversorgung in Lustenau ergeben sich wichtige Neuerungen.
Da die bisherigen Brunnen verlegt werden müssen, entstehen im Rheinvorland rechts neben der Brücke, in Fahrtrichtung Schweiz, fünf neue Trinkwasserbrunnen. Die Standortwahl fiel dabei bewusst auf das Gebiet Blumenau, wo Qualität und Quantität des Wassers langfristig stimmen. „Hier sichern wir die Versorgung unserer Gemeinde bis ins Jahr 2100“, betont Vizebürgermeister und Hochbaureferent Martin Fitz. Das Wasser der neuen Brunnen wird künftig zum Pumpwerk im Augarten geleitet und von dort aus an rund 10.700 Haushalte verteilt.
Die Bauarbeiten, die in den kommenden Wochen starten, sollen etwa zwei Jahre dauern. Erste Pumpversuche sind bereits für den kommenden Winter vorgesehen, die volle Inbetriebnahme ist für 2028 geplant. Neben den Brunnen entsteht auch ein Tiefbehälter mit einem Fassungsvermögen von 3000 Kubikmetern, um Spitzenabdeckungen sicherzustellen.
Über zwölf Jahre dauerten die Planungen, begleitet von Probebohrungen und Tests. Die Gesamtkosten für das neue Brunnenfeld belaufen sich auf rund 10,2 Millionen Euro, für Lustenau verbleibt ein Eigenanteil von 2,4 Millionen Euro. (pd/mm)