Bludenz, Montafon und Walgau beim Emser Narrentreiben mittendrin
statt nur dabei
Fotos: Gerhard Scopoli
Aus Anlass des 60-jährigen Vereinsjubiläums richtete die Zunft der Embser Schlossnarren nach vierjähriger Pause den Landesnarrentag des Verbandes Vorarlberger Fasnatzünfte und -Gilden (VVF) aus. Die teilnehmenden 97 Gruppen zogen Tausende Blicke auf sich. Aus dem Bezirk Bludenz waren dabei: die Funkenzünfte Bludenz und Lorüns, die Fasnatzünfte Mählbira Nüziders und Ludescher Räbaschwänz, die Muntafuner Guggamusig Moltaschorri, die Funkenzünfte Braz, Bings-Stallehr-Radin, Gantschier und Vandans, die Faschingsnarra Klostertal sowie der Fasnachtverein Heuler.
Aus dem Walgau gaben sich in der Nibelungenstadt die Faschingsgilde Ramschwager Burgnarren, die Frascht´ner Schäller, die Schwarzhornnarra Sattaas, die erste Vorarlberger Guggamusig Schneggahüsler, der Faschingsverein Bäschliger Bergnarra, das Faschingskomitee Frastanz, die Fasnatzunft Kriasihogga Schnifis, die Faschingsnarra Frastanz, die Rönser Faschingsnarra mit am fetta Karra und die Faschingsgilde Jagdberg-Narra Schlins ein Stelldichein. (red)