Alles bereit für Blumenegger Sommer

Jubiläumsausstellung 25<25 in der Villa Falkenhorst öffnet am Sonntag

  • Bildtitel

    Das Logo der Jubiläumsausstellung. 

    Button
  • Bildtitel

    Seit nunmehr 25 Jahren ist die Villa Falkenhorst in Thüringen ein Ort der Begegnung.

    Button

Fotos: Villa Falkenhorst

Seit 25 Jahren ist die Villa Falkenhorst in Thüringen ein Ort und Treffpunkt der Kultur. Begangen wird das Jubiläum mit der Sommerausstellung „25<25“ mit internationalen und lokalen jungen Künstlerinnen und Künstlern.


Das Trio Souvenirs, ein aufstrebendes Kammermusik-ensemble mit Vorarlberger Beteiligung, gestaltet am Sonntag, 22. Juni, um 11 Uhr die Eröffnungsmatinee und sorgt mit einem fein kuratierten Programm für einen hochkarätigen musikalischen Auftakt in den Sommer. 


Blick nach vorne

Was bewegt eine neue Generation von Kunstschaffenden? Welche Themen, welche Ausdrucksformen, welche Visionen prägen ihre Arbeit – und welchen Raum bekommt junge Kunst heute, um sichtbar zu werden? Zum 25-jährigen Bestehen der Villa Falkenhorst als Ort der Kultur gibt es nicht nur einen Rückblick, sondern einen entschiedenen Blick nach vorn. Unter dem Titel „25<25“ versammelt eine kuratierte Gruppenausstellung junge künstlerische Positionen, die nicht nur Werke, sondern auch Haltungen zeigen – zur Gegenwart, zur Kunst und zu den gesellschaftlichen Fragen unserer Zeit. 


Prozess und Entstehung 

Die Ausschreibung richtete sich an Kunststudierende und Alumni unter 30 Jahren und wurde gezielt an Hochschulen in Österreich, Deutschland und der Schweiz ausgesendet. Die Resonanz war groß: Eine Vielzahl an Einreichungen von jungen Kunstschaffenden mit sehr unterschiedlichen biografischen, kulturellen und künstlerischen Hintergründen zeigt die Relevanz des Themas – und die Dringlichkeit nach Sichtbarkeit für neue Stimmen im Kunstsystem. Eine Gruppenausstellung, die nicht nur Kunst zeigt, sondern auch Haltung. Denn die Ausstellung „25<25“ begreift Kunst nicht nur als Objekt, sondern als Denkraum: Die ausgewählten Beiträge reichen von klassischer Skulptur über installative, performative und digitale Formate bis hin zu konzeptuellen Arbeiten, die sich mit Themen wie Zugehörigkeit, Identität, Nachhaltigkeit, Migration, Körper, Sprache oder Technik auseinandersetzen. 


Kuratorisch innovativ

Gerade diese Vielfalt wird nicht geglättet, sondern kuratorisch bewusst ausgestellt – als ein Kaleidoskop möglicher Zukunftsperspektiven innerhalb künstlerischer Praxis. Kuratorisch innovativ ist zudem der Fokus auf die Kunstschaffenden selbst: Ihre persönlichen Perspektiven, ihr Zugang zur Kunst und ihre Vorstellungen von einer kommenden Kunstlandschaft stehen im Zentrum. Die Ausstellung versteht sich so nicht nur als Werkschau, sondern auch als soziale Skulptur, in der die Bedingungen, unter denen junge Kunst heute entsteht, reflektiert und verhandelt werden. Wir möchten nicht nur Werke zeigen, sondern Räume öffnen für Begegnung, Auseinandersetzung und Zukunftsentwürfe. (pd)


Info: Ausstellung: „25<25 – Junge Perspektiven auf Gegenwart und Zukunft“

Villa Falkenhorst, Thüringen Eröffnung: Sonntag, 22. Juni, 11 Uhr Matinee mit dem Trio Souvenirs, Künstlergespräche mit Kurator Thomas Schiretz um 14 und 16 Uhr, Laufzeit: bis 7. September inklusive Begleitprogramm

von Burcak Erdogan 2. August 2025
Kino unterm Himmel
von Ute Weinhofer 2. August 2025
Kurzfilm-Festival feiert Jubiläum
von Ute Weinhofer 2. August 2025
25 Jahre „Fliegen für Kinder mit Handicap“
von Angelika Moder 2. August 2025
Alpmesse auf der Alpe Saroja
von Burhan Yuece 30. Juli 2025
Martin Müller ist Spatzeckel-Weltmeister 2025
von Ute Weinhofer 29. Juli 2025
Rekord bei „Vorarlberg radelt“
von Ute Weinhofer 29. Juli 2025
Kulturelle Klangräume mit Weitblick
von Burcak Erdogan 29. Juli 2025
Segelflug: Staats- und Vizestaatsmeister 2025
von Angelika Moder 29. Juli 2025
Erfolgreicher Feuerwehrnachwuchs
Mehr anzeigen