Ein Fest für alle Sinne

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Fotos: Marktgemeinde Frastanz

Unter dem Motto „Ässa, Kofa, Reda“ fand auf dem Gelände der Energiefabrik an der Samina am 9. November 2025 der 30. Herbstmarkt statt. Von 10 bis 17 Uhr bot der Markt eine bunte Vielfalt an regionalen Produkten, Handwerkskunst und kulinarischen Köstlichkeiten. Einmal mehr wurde der Frastanzer Herbstmarkt zum Treffpunkt für die ganze Region.

Zahlreiche Stände präsentierten heimische Spezialitäten, handgefertigte Geschenkideen und kreative Produkte. Ob feine
Schmankerl zum Probieren oder ein nettes Gespräch mit bekannten Gesichtern der Herbstmarkt bot alles, was das Herz begehrt. Für die passende Stimmung sorgte der Musikverein Frastanz.
Auch die Marktgemeinde Frastanz war mit einem eigenen Stand vertreten. Dort konnten Besucherinnen und Besucher unter anderem den druckfrischen Dialektband „Z’Fraschtaz dahäm – Dialekt, Gedichte und Kunst“ oder den neuen Jahreskalender 2026 „Frastanz in alten Ansichten“ erwerben.

Vorarlberg radelt – die Gewinner:innen
Ein besonderer Programmpunkt war die Ehrung der Gewinner:innen des Fahrradwettbewerbs „Vorarlberg radelt“. Fleißigster Radler war Bruno Haiss mit beeindruckenden 11.888 Kilometern, als ältester Teilnehmer wurde Konrad Payer ausgezeichnet. Zu den Glücksgewinnern mit mehr als 400 geradelten Kilometern zählten Kerstin Vogel, Ewald Mattivi und Dominik Tschol. Insgesamt wurden in Frastanz 100.917,35 Kilometer geradelt – das entspricht rund 520 Kilometern pro Tag. Durch die Aktion konnten 17.801,82 Kilogramm CO2 eingespart und über drei Millionen Kilokalorien verbrannt werden.
„Der Radwettbewerb zeigt eindrucksvoll, wie viel wir gemeinsam bewegen. Jeder Kilometer zählt für unsere Umwelt und unsere Gesundheit. Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer für ihren Einsatz“, betonte  Jürgen Blacha, Obmann für Infrastruktur und Mobilität.
Besondere Anerkennung erhielten zudem Kriemhild Fussenegger, Freddy Welte und Guerrino Longhino, die seit vielen Jahren mit ihren liebevoll gestalteten Ständen und hochwertigen Produkten den Herbstmarkt bereichern und maßgeblich zu dessen Erfolg beitragen. (pd)

von Ute Weinhofer 13. November 2025
Bludenzer Minigolfer zeigten Nerven
von Ute Weinhofer 13. November 2025
Gelebte Vielfalt gefeiert
von Burcak Erdogan 13. November 2025
2to4-Handball-Benefizevent
von Burcak Erdogan 13. November 2025
Neue Trainingsplätze
von Marcus Ganahl 13. November 2025
„Höllatüfl“ teuflisch unterwegs
von Burcak Erdogan 13. November 2025
Platz 1 für HAK Feldkirch und Direktor zum Hofrat ernannt
von Ute Weinhofer 13. November 2025
Ministerbesuch in Bludenzer Schule
von Burcak Erdogan 13. November 2025
Tagesbetreuung des MOHI Feldkirch unverzichtbar
von Marcus Ganahl 13. November 2025
Steiner lädt zur Vernissage
Mehr anzeigen