Erlebnisnachmittag im Pfänderwald
Das Leiblachtaler Ferienprogramm lädt zur aktiven Freizeitgestaltung
Foto: Manfred Schallert
Im Rahmen des „33. Leiblachtaler Ferienprogramms 2025“ besuchten Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren aus dem ganzen Leiblachtal den Lochauer Pfänderwald.
Bei Rhomberg´s Waldhütte warteten mit den Leiblachtaler Waldaufsehern Florian Kohler und Jonas Gmeiner, den Lochauer Jägern Karl Bumberger und Pius Zussner, dem Imkermeister Wolfgang Schneider sowie den Geocachern Oliver Fischer und Oliver Tabarelli Waldexperten auf die Kinderschar. Es ging auf Entdeckungsreise in den Pfänderwald. Die Förster informierten über die verschiedenen Funktionen des Waldes als Nutz- und Schutzwald, aber auch als Erholungsraum. Auch für das Klima hat der Wald eine große Bedeutung. Spannend waren nicht nur die Erzählungen der Jäger über die Wildtiere, die hier am Pfänderrücken leben. Sie machten auch auf die Geräusche und die Stille im Tannenwald aufmerksam. Das Fühlen und Spüren der Natur mit verbundenen Augen war für die Kinder ein ganz besonderes Erlebnis.
Bei den Bienenkästen mitten auf einer Waldlichtung wartete dann der langjährig tätige Imker Wolfgang Schneider aus Möggers. Der Imker berichtete über das Leben, vor allem aber über den Nutzen und die unglaubliche Wirkkraft der fleißigen Tierchen. Um das richtige Kartenlesen und die Orientierung mit dem Kompass mitten im weglosen Gelände, umgeben von nichts außer hohen Bäumen, ging es am Tisch bei den Geocachern.
Gemeinsames Grillfest
Nach diesem anstrengenden Nachmittag war das kleine Grillfest, gemeinsam mit den Betreuern und einigen Eltern, der verdiente krönende Abschluss. Die gemeindeübergreifende Kooperation aller fünf Gemeinden des Leiblachtales hat für die Familien, im Speziellen jedoch für Kinder und Jugendliche, ein attraktives und abwechslungsreiches Sommerprogramm zusammengestellt. Über hundert Veranstaltungen laden zum Dabeisein und zum Mitmachen ein. Anmeldungen zu den Veranstaltungen unter www.123-ferien.at (bms/gastbeitrag)